91.000 Löschanträge erhielt der Konzern bis Mitte Juli. Ein Drittel davon wird abgelehnt. Jedes zweite Gesuch erfüllt das Unternehmen ohne weitere Prüfung.
Gerichtsverfahren in München und Berlin sollen endlich die Frage klären: Muss ein WLAN-Besitzer für die über seinen Anschluss übermittelten Daten haften?
Musik für jede Stimmung, damit wirbt der Streaming-Dienst Songza in Nordamerika. Google hat nun das Unternehmen gekauft. Für geschätzte 39 Millionen Dollar.
Auch die Europäische Zentralbank setzt auf die Dienste des US-Telekomkonzerns. Dabei steht der unter dem Verdacht, große Datenmengen an die NSA zu übermitteln.
Bitcoin ist beliebt, weil es keine zentrale Kontrollinstanz gibt. Das könnte sich ändern: Ein Verbund von Rechnern liefert über die Hälfte der Rechnerleistung.
Behörden aus einem Dutzend Ländern haben eine weltweit agierende Gruppe von Cyberkriminellen verhaftet. Sie sollen mehr als 73 Millionen Euro erbeutet haben.