Ein Gericht in Neuseeland entschied, dass der Gründer der Tauschplattform Megaupload wegen Betrugs ausgeliefert werden dürfe. Der will in Berufung gehen.
Die Konsequenz des NSA-Skandals sei, dass die illegalen Praktiken der Geheimdienste nachträglich legalisiert wurden, sagt Markus Beckedahl von Netzpolitik.org.
Die Grünen fordern eine Kennzeichnungspflicht für maschinell erstellte Meldungen. Die CSU auch – und will sich auch um Cybermobbing und Fake News kümmern.
Laut Wikileaks würde der Gründer sich ausliefern lassen, wenn Chelsea Manning dafür begnadigt würde. Obama erwägt angeblich bereits eine Strafmilderung.
Ein syrischer Flüchtling hat eine einstweilige Verfügung gegen Facebook und einen Nutzer beantragt, nachdem eines seiner Bilder zur Verleumdung benutzt wurde.