Schon bevor Donald Trump wieder US-Präsident wird, reißen die Nachrichten nicht ab: Nun will er unter anderem die Sommerzeit abschaffen. Ein Überblick.
FBI-Direktor Christopher Wray erklärt seinen Rücktritt zum Ende der Regierungszeit Bidens. Neuer Direktor soll Verschwörungsideologe Kash Patel werden.
180 Menschen werden in einem Vorort von Haitis Hauptstadt brutal ermordet, die meisten davon Alte. Die Internationale Polizeimission richtet nichts aus.
Der Jurist und Unternehmer Paul S. Atkins wird neuer Leiter der US-Finanzbehörde SEC. Anders als sein Vorgänger gilt er als Unterstützer der Kryptobranche.
Der kommende US-Präsident Trump setzt auf fossile Energie. Aber in seinem Milieu stecken Widersprüche: Die Ölindustrie braucht hohe, seine Wähler wollen niedrige Preise.
Der X-Chef soll ab Januar die von Trump eingerichtete Abteilung für Regierungseffizienz leiten. Schon jetzt stellt der Milliardär Regierungsmitarbeiter öffentlich an den Pranger.
In Nicaragua institutionalisiert das Präsidentenpaar Ortega-Murillo mit einer Verfassungsänderung und der Verfolgung von Kritiker*innen seine Macht.
Orsi wird neuer Staatschef in Uruguay. Er gewinnt die Stichwahl gegen den Mitte-rechts-Kandidaten Delgado und will gegen Korruption und Armut vorgehen.
Der gemäßigt-linke Yamandú Orsi wird neuer Präsident des lateinamerikanischen Landes. Durchregieren kann er nicht, ihm fehlt die Mehrheit im Parlament.
Trump will, dass Scott Bessent eine der Schlüsselpositionen in seinem künftigen Kabinett übernimmt. Manchen republikanischen Hardlinern ist der Mann ein Dorn im Auge – weil er mal für George Soros gearbeitet hat.