taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 151
Ein Rechtsterrorist ermordet die Shoah-Überlebende Blanka Zmigrod 1992 in Frankfurt am Main. Journalist*innen haben den Fall nachrecherchiert.
18.4.2023
Der Podcast „Toxic Church – Die Hillsong-Story“ gibt erstmals Einblicke in die Freikirche Hillsong Germany. Es geht um Machtmissbrauch, Gier und Sex.
17.4.2023
Der Bayerische Rundfunk erzählt im Podcast „Dr. Red Bull“ von Abgründen des Spitzensports in Österreich – und Klüngeleien mit der DDR.
2.4.2023
Der Aktivist Soufiane Hennani erklärt, wie Marokkaner*innen mit Antifeminismus umgehen. In seinem Podcast „Machi Rojola“ spricht er über Queerness.
8.3.2023
Der Podcast des transcript Verlags will Wissenschaft Reichweite verschaffen. Die gute Idee scheitert aber an Soundqualität und steifer Moderation.
6.3.2023
Die Lebenshilfe Berlin bringt seit Anfang des Jahres einen Podcast heraus. „Einfach Hören“ wird von einem inklusiven Reporter:innen-Team gemacht.
24.2.2023
Anlässlich der Stellenstreichungen bei Gruner + Jahr hieß es, sie hätten das Internet verpennt. Dabei hat „Brigitte Woman“ immerhin einen Podcast.
19.2.2023
Lina E. wird die Bildung einer linksextremistischen kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Ein neuer Podcast bereitet die Story auf.
15.2.2023
Der Politpodcast „Pod Save America“ liefert lockere Analysen. Jetzt, wo wir wieder vor Trump stehen, wird es wieder besonders interessant.
29.1.2023
Ein neuer Podcast erzählt tiefschürfend und spannend vom problematischen Phänomen Sportwetten. Süchtige wie auch Wettbürobetreiber kommen zu Wort.
26.1.2023
Eine Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung analysiert linke Podcasts. Beim Kampf um Aufmerksamkeit geht es um mehr als nur Reichweite.
23.1.2023
Der Podcast „Teurer Wohnen“ stellt kritische Fragen zum Thema Wohnraum. Die Antworten sind komplex, aber gut nachvollziehbar aufbereitet.
18.1.2023
Der „Tagesschau“-Podcast der ARD will Themen in aller Tiefe erzählen. Das Storytelling könnte dabei einen Zahn zulegen.
16.1.2023
Der Podcast „Sei hier Gast“ spricht über Disneys Prinzessinnen, Bösewichte und Realverfilmungen. Dabei bleibt die Kritik an der Oberfläche.
6.1.2023
Der Podcast „Auf den Tag genau“ lässt einen tief in die Weimarer Republik eintauchen. Die Parallelen zur Gegenwart sind verblüffend und beängstigend.
29.12.2022
Die Altkanzlerin spricht im SWR2-Podcast über Motive in Richard Wagners Oper „Ring der Nibelungen“ Es geht um Rache, Habgier und Eitelkeit.
23.12.2022
Mit einem Podcast will das linke Magazin „Jacobin“ den Fokus auf den Klassenkampf lenken. Funktioniert das?
Der Podcast „Wir sind hier! – Queer in Europa“ erzählt von queeren Lebensrealitäten in Europa – zwischen Gewalt und Empowerment.
11.12.2022
Ein Biopic, eine Doku und ein Podcast beschäftigen sich mit dem Leben von Schwarzer. Was erzählt wird, ist eine politische Entscheidung.
3.12.2022
Der Podcast aus dem Berliner Jugendknast geht in die zweite Staffel. Die Insassen stehen als Erzähler ihrer eigenen Geschichte im Zentrum.
27.11.2022