taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Der Umweltverband stellt einen Vollstreckungsantrag gegen die Regierung, um konkrete Maßnahmen für mehr Klimaschutz zu erzwingen.
30.1.2025
Der Freistaat Bayern verweigert einer Lehramtsstudentin einen entscheidenden Schritt ihrer Berufsausbildung. Die Begründung: ihr Anti-Kapitalismus.
27.1.2025
Das Vertrauen der Deutschen in Medien sinkt. Die „Tagesschau“ ist Teil des Problems, will es aber nicht wahrhaben. Unser Autor hat dort gearbeitet.
23.1.2025
Große Schlacht- und Milchkonzerne stoßen zu viel Treibhausgase aus, kritisiert der Verband Germanwatch. Ihre Klimabilanz sei intransparent.
Schlechte Kakaoernten treiben weiterhin die Börsenpreise in die Höhe. Die Kosten dafür tragen Erzeuger*innen und Konsument*innen.
22.1.2025
Die größten US-Banken sind schon aus dem wichtigsten Klimabündnis der Finanzinstitute ausgestiegen. Jetzt könnten auch europäische Banken folgen.
20.1.2025
Wo sind nur die Klimakanzler*innnen hin? Luisa Neubauer erklärt, wie Klimaschutz zum Sündenbock geworden ist.
19.1.2025
Seit den 1980ern fällt immer weniger Schnee in den Alpen. Die Niederschläge fallen wegen des deutlich wärmeren Klimas jetzt häufiger als Regen.
18.1.2025
Der Ausbau der Windkraft in Deutschland dürfte deutlich Fahrt aufnehmen. Grund ist eine Rekordzahl an neu genehmigten Windrädern im vergangenen Jahr.
17.1.2025
Weil es zu warm ist und der Schnee ausbleibt, bietet ein Tiroler Dorf sein Skigebiet zum Kauf an. Manche sehen das als Chance für etwas Neues.
13.1.2025
Viele Menschen wollen im ersten Monat des Jahres gesünder und nachhaltiger leben als sonst. Das macht sich wirtschaftlich bemerkbar.
10.1.2025
Dem Dorsch wird's durch den Klimawandel zu stickig. Ein Studie des Kieler Geomar ergründet, wie der Sauerstoffmangel gelindert werden kann.
In Istanbul und New York stehen AutofahrerInnen am meisten in verstopften Straßen, hierzulande ist es Düsseldorf. Helfen würde mehr Platz für Radler.
7.1.2025
Klimawissenschaftler*innen sind sich uneinig, ob das 1,5-Grad-Ziel noch taugt. Woran man Klima-Erfolge und globale Gerechtigkeit messen kann.
4.1.2025
Ein globales Abkommen gegen Plastikmüll ist vorerst gescheitert. Länder wie Saudi-Arabien sperren sich dagegen, dass weniger Plastik produziert wird.
2.12.2024
E-Autos lohnen sich vor allem für Besserverdienende, zeigt eine Studie. Eine sozial gestaffelte Förderung könnte für mehr Absatz sorgen.
Norwegen verfolgt weiter den Plan, Unternehmen den Bergbau auf dem Grund des Nordmeers zu erlauben. Umweltschützer*innen ziehen jetzt vor Gericht.
28.11.2024
Beim „World LNG Summit“ im Luxushotel Adlon treffen sich im Dezember Gaslobby und Politik. Umweltaktivist*innen kündigen zivilen Ungehorsam an.
Ecuador steckt wegen der Dürre in einer Energiekrise. Und in bedeutenden Nationalparks brennt der Wald.
20.11.2024
Dänemark tut am meisten, um die Erderhitzung zu begrenzen, zeigt der Klimawandel-Leistungsindex. Deutschland rutscht auf die Bewertung „mäßig“ ab.