taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 262
Das Babylon Mitte zeigt Filme des Jahres 1921. In Potsdam widmet man sich dem frühen Farbfilm. Und beim Festival „Fracto“ geht es um das Experiment.
22.10.2021
Eine kurdische Polizistin, eine Frau in Werbeprospekten, Architektenhäuser und Monologe in der Lobby. Diese Woche gibt's Filme mit präzisem Weltblick.
14.10.2021
Diese Woche: Klassiker von John Carpenter, Jean-Pierre Melville und Robert Bresson. Und die Doku „Shane“ über The Pogues-Gründer Shane MacGowan.
7.10.2021
Bewegt: Das 5. Festival of Animation; Im Filmmuseum Potsdam erinnert die Soundcollage „Nummernprogramm: Im Ladenkino“ an die Anfänge der Ladenkinos.
30.9.2021
Das Arsenal feiert den 100. Geburtstag des Filmhistorikers Amos Vogel, das Zeughauskino 30 Jahre CineGraph Babelsberg.
23.9.2021
Das Zeughauskino zollt mit einer Filmreihe den neuen, selbstbewussten Frauen der Zwanziger Tribut. Und es wird an Jean-Paul Belmondo erinnert.
16.9.2021
Zahlreiche Stummfilmklassiker gibt es in dieser Woche zu sehen. Darunter auch Fritz Langs expressionistisches Meisterwerk „Das Wachsfigurenkabinett“.
9.9.2021
In der Doku-Sektion beim Achtung Berlin Filmfestivals steht die Beziehung zu Müttern und Vätern im Fokus. Das schönste Ehepaar aber bleibt animiniert.
3.9.2021
Dichterin Marina Zwetajewa im Kino Krokodil und rettende Gärten im Wolf. Das filmPolska-Festival macht unter anderem im Zeughauskino Station.
26.8.2021
Familien- und Architekturgeschichte in „Haus Tugendhat“, Zerstörung von Lebensraum in der Mongolei und Artensterben in Deutschland.
19.8.2021
Ein Starkoch, der Events organisiert, eine Familie, die ein Zuhause sucht und ein paar alte weiße Männer, die gegen das Böse kämpfen.
12.8.2021
Guy Maddin erzählt von einem U-Boot mit Explosionsgefahr und Pieter-Rim de Kroon dokumentiert die Begegnungen von Natur und Kultur.
5.8.2021
„Judas and the Black Messiah“ in der Hasenheide, Forschung und Film beim „Wissensstadt Sommerkino“ und eine Retrospektive Marina Vlady im Arsenal.
29.7.2021
„Sehsüchte“ feiert 50-jähriges Jubiläum, das B-ware! zeigt einen Konzertfilmklassiker und Avi Mograbi erzählt von den Zuständen in der Westbank.
22.7.2021
Das Freiluftkino Charlottenburg zeigt Französisches Best-Aging-Kino. Absolut alterslos hingegen: Olle Hellboms „Ferien auf Saltkrokan“.
15.7.2021
Das Freiluftkino Kreuzberg zeigt „200 Meters“, die „Dokfilmwoche“ ist im fsk zu Gast und im Delphi Lux läuft noch „Frühling in Paris“.
8.7.2021
Das Kino Krokodil zeigt Ute Adamczewskis Chronologie des alltäglichen Nazi-Terrors und das Cinema Paris private Filme von Charles Aznavour.
1.7.2021
Frisch aus dem Archiv: Klassiker wie „2001: A Space Odyssey“. Die „alien tv#1 – reloaded“-Abende zeigen Kurzfilme von Lucian Busse und Sofie Hein.
25.6.2021
Hermine Huntgeburths „Lindenberg! Mach dein Ding“ erzählt vom Werdegang eines Rockstars. Der Film „Cold War“ berichtet von einer Liebe im Kalten Krieg.
17.6.2021
Indoor öffnen die Kinos nur zaghaft. Und auch für die Filmverleihe waren die Zusagen zu unsicher. Die wenigen Programme laufen vor allem Open Air.
10.6.2021