taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 136
Verbände errechnen ein Potenzial von 235.000 zusätzlichen Wohnungen. Dazu müssten Büros einfach umgewandelt werden.
5.2.2021
Am Montag beginnt in Berlin wieder das Homeschooling. Psychologe Thilo Hartmann warnt vor dem elterlichen Anspruch, alles kontrollieren zu wollen.
Die Berliner Industrie- und Handelskammer fordert: Der Senat soll mit den Kontrollen beim Homeoffice bei der eigenen Verwaltung anfangen.
28.1.2021
Der Senat hätte mehr Homeoffice in Berlin durchsetzen können, meint Laura Dornheim (Grüne). Die Unternehmen kämen zu billig davon.
26.1.2021
Der Senat schließt sich der kritisierten Bundesregelung an. Ein eigenes strengeres Papier sah ein ausdrückliches Verbot von Büro-Bildschirmarbeit vor.
Verschärfte Maßnahmen auf der einen, Lockerungen auf der anderen Seite. Die Initiative No Covid fordert eine regionale Ausdifferenzierung.
25.1.2021
Die neuen Coronaregeln des Berliner Senats sind verwirrend und unscharf. Die Arbeit im Homeoffice bleibt eine Empfehlung.
23.1.2021
Homeoffice darf nach der Pandemie nicht zur Regel werden. Denn es war eine soziale Errungenschaft, Wohnen und Arbeit zu trennen.
24.1.2021
Alle sollen ins Homeoffice – aber der größte Arbeitgeber des Landes selbst kriegt es nicht hin. Es fehlen E-Akten, PCs und schnelles Internet.
22.1.2021
Private Kontakte sind auch weiterhin verboten, menschliche Nähe gibt es im Büro. Die Wahrheit war zu Gast bei deutschen Chefs.
Nach den neuen Coronaregeln müssen Arbeitgeber das Arbeiten zu Hause ermöglichen. Einige tun das sowieso schon, aber die Verbände wehren sich.
Was gilt jetzt in Schulen, Betrieben und zu Hause? Wir geben Antworten für die nächste Runde des Lockdowns, die kommenden Mittwoch beginnt.
20.1.2021
Dass sich Bund und Länder erst jetzt an die Betriebe und Büros wagen, ist fatal. Eine Pflicht zum Homeoffice wäre aber auch nicht richtig.
Gesundheitsministerium verzeichnet 83 Coronatote binnen eines Tag. Bei den Neuinfektionen ist die Tendenz wie in Berlin rückläufig.
19.1.2021
Ein Blick auf die Märkte Kollwitzplatz, Maybachufer und Winterfeldtplatz zeigt, dass die Corona-Auflagen teilweise nicht eingehalten werden.
Vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen geht die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen leicht zurück. Weitere Verschärfungen stehen im Raum.
17.1.2021
Der Kitaverband verteilt Bastelanleitungen. Im Homeoffice mit Kind geht es aber nicht um Freizeitgestaltung, sondern um Arbeitszeitorganisation.
Die Debatte um einen noch härteren Lockdown verschärft sich. Das Spitzentreffen mit Merkel findet schon kommenden Dienstag statt.
15.1.2021
Gerade Frauen verlangt die Bewältigung der Pandemie viel ab. Bezahlte und unbezahlte Arbeit müssen nach Ansicht der Soziologin fairer verteilt werden.
14.1.2021
Im Lockdown besteht das Leben vor allem aus Arbeit, die schönen Dinge fallen weg, schreibt unsere Autorin. Deshalb hat sie Urlaub gemacht.
12.1.2021