taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 501 bis 520 von 573
Bischöfe diskutieren bei einer Synode über die Haltung der Kirche zu Ehe und Familie. Glauben und modern lieben – passt das zusammen?
7.10.2014
Auf der Synode in Rom fordert Papst Franziskus von konservativen Bischöfen eine freie Diskussion über Themen wie Ehe, Scheidung und Verhütung.
5.10.2014
Kinder und Karriere lassen sich einfach nicht vereinbaren. So seufzen derzeit viele Autoren. Warum das nicht weiterhilft.
26.9.2014
Eine Woche Ostsee mit Kindern und Oma: Es war wie im Frauenknast, nur ohne interessante lesbische Erfahrungen.
5.9.2014
Ostfrauen sind so schön pragmatisch, heißt es gern. Aber sie können mehr und haben letztlich die heutige Republik entscheidend mitgeprägt.
26.8.2014
Scripted-Reality-Formate wie „Familien im Brennpunkt“ erzählen im TV jetzt auch von den Erziehungsproblemen des Bildungsbürgertums.
19.8.2014
Kinder entwickeln sich dann am besten, wenn sie in ihrem ersten Lebensjahr zu Hause betreut werden. Erst danach sollten sie in die Kita gehen.
27.7.2014
Der Europäische Gerichtshof beanstandet die 2007 eingeführten Deutschtests beim Ehegattennachzug. Einige Fragen bleiben aber offen.
10.7.2014
Die Mietpreise in den Ballungszentren steigen. Deshalb drängen sich dort immer mehr Familien in einer zu kleinen Wohnung.
11.6.2014
Euro-Urne (7 und Schluss): Heute erklärt uns Mark-Stefan Tietze, warum er niemals CDU wählen würde.
24.5.2014
Soziologen beobachten, dass Freunde immer mehr die Rolle von Verwandten übernehmen. Aber wer zwingt sie zu bleiben, wenn es unangenehm wird?
9.5.2014
Das Verfassungsgericht stellt klar, dass Angehörige für häusliche Pflege weniger bekommen als Fachkräfte. Alles andere wäre eine Utopie gewesen.
17.4.2014
Für den Erhalt der Traditionsfamilie reproduziert die Mittelschicht alte Vorurteile gegen Schwule und Lesben. Beim Kindeswohl endet die Toleranz.
10.4.2014
Union und Wirtschaftsverbände wollen, dass Eltern gleichermaßen reduziert arbeiten. Noch im Januar hatten sie dies abgelehnt.
6.4.2014
Ministerin Schwesig will das Elterngeld flexibler gestalten: Stärker subventioniert werden Eltern, die zu gleichen Teilen Teilzeit arbeiten.
21.3.2014
Auch wenn der Nachwuchs im Auto sonst kaum vom Daddeln aufschaut, zeigt er sich bei Unfällen plötzlich geistesgegenwärtig.
17.3.2014
Viele Mütter wollen mehr arbeiten. Aber sie finden keine Vollzeitjobs, so das Ergebnis des neuen Fachkräfteberichts der Regierung.
12.3.2014
Frauen verwelken mit den Jahren, Männer werden interessant, heißt es. Von wegen. Auch Mittfünfziger müssen die Arbeit am Körper aufnehmen.
11.3.2014
Abgeordnete mit Kindern müssen den Plenarsaal verlassen, Kitaplätze gibt es kaum. Nachwuchsbetreuung und Job sind schwer vereinbar.
5.3.2014
Nach langer Pause gab es erstmals wieder Begnungen von Familienangehörigen aus Nord- und Südkorea. Auf solch ein Treffen warten mehr als 70.000 Südkoreaner.
20.2.2014