taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 166
Von türkeisstämmigen Fußballern wie Gündogan wird eine Art Superloyalität mit Deutschland verlangt. Bei einem Oli Kahn ist das anders.
14.6.2018
Fußballrussland dreht in diesen Tagen völlig frei: Wer nicht kicken kann, wird zur Livestyle-Ikone und muss auf dem Titelbild posen.
Ägyptens Mannschaft residiert in der Hauptstadt der russischen Teilrepublik. Eingefädelt hat das die Fifa – trotz inhaftierter Menschenrechtler.
15.6.2018
WM2018: Muss damit nicht mal Schluss sein? Sollten wir das Werbespektakel nicht einfach ausblenden? Nein, wir lassen uns das Spiel nicht nehmen!
Am Mittwoch vergibt die Fifa die WM 2026 an Marokko oder an die USA, die mit Mexiko und Kanada antreten. Der Ausgang scheint klar. Oder?
12.6.2018
Der aktuelle WM-Ball kommt aus Asien. Der moderne Fußball aber wurde vor über 80 Jahren in Argentinien erfunden. Ein Besuch in Bell Ville.
13.6.2018
Sinkende Einschaltquoten könnten die Fifa davon überzeugen, eine Fußball-WM nicht an autoritäre Staaten zu geben, heißt es. Stimmt nicht ganz.
10.6.2018
Die Sammelleidenschaft erwacht: Warum der Nachwuchs vor der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland besonders gefördert werden muss. Eine Glosse.
9.6.2018
Der Komponist Dmitri Schostakowitsch war ein leidenschaftlicher Fan. Er schrieb eine Chronik über die Frühzeit des sowjetischen Fußballs.
11.6.2018
Die argentinischen Kicker haben das Freundschaftsspiel in Israel abgesagt. Nun hat man vor Ort Sorge, dass dies Nachahmer findet.
8.6.2018
Argentinien sagt das Freundschaftsspiel gegen Israel vor der WM in Russland ab. Dahinter steckte eine fiese Kampagne gegen Fußballstar Lionel Messi.
6.6.2018
Am Samstag sollte das WM-Vorbereitungsspiel stattfinden. Wegen Protesten und Drohungen gegen argentinische Spieler wurde es abgesagt.
Mit Verboten, Waffen und viel Personal will man bei der WM für Sicherheit sorgen. Experten warnen vor islamistischen Anschlägen.
Sklavenarbeit, Umweltprobleme, Sondergesetze: Ein WM-Handbuch von Nichtregierungsorganisationen sorgt in Russland für Empörung.
31.5.2018
Lässt die russische Regierung zu, dass sich Oleg Senzow zu Tode hungert? Eigentlich will sie bei der Fussball-WM ihr Image polieren.
30.5.2018
Er spielte in der Weltmeister-Elf von 2014. Jetzt wird er im Sommer für das ZDF an der Seite von Jochen Breyer über die Spiele der WM 2018 berichten.
25.5.2018
Sowas kommt von sowas: Warum es kein Wunder ist, dass manche jetzt fordern, Özil und Gündogan aus der Nationalmannschaft zu werfen.
22.5.2018
Zuerst sollte ARD-Sportjournalist Hajo Seppelt kein Visum bekommen, nun darf er doch zur WM nach Russland fahren. Doch zu welchem Preis?
19.5.2018
Wie gern würde man glauben, Politik und Sport haben nichts miteinander zu tun. Das Gegenteil ist richtig. Der Sport hat es faustdick hinter den Ohren
18.5.2018
Mesut Özil und Ilkay Gündoğan lassen sich mit dem türkischen Staatspräsidenten fotografieren. Dürfen die das als deutsche Auswahlfußballer?
14.5.2018