taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 479
Die deutschen Nationalspielerinnen zeigten im Viertelfinale gegen Schweden, dass sie zur Weltspitze gehören. Leider nur in den ersten 15 Minuten.
30.6.2019
Marina Hegering ist der ruhende Pol in der Abwehr, dabei hat sie nur wenige Länderspiele gemacht. Woran das liegt, erklärt sie im Interview.
29.6.2019
Vor der Partie gegen Schweden wird diskutiert: Kann sich das Team noch steigern? Waren die bisherigen Siege verdient? Wo ist die Spielmacherin?
Verschwörung, Rassismus und das Gackern der Hühner: Ist es Zufall, dass nur noch europäische Teams und die USA dabei sind?
Sie haben einen Psychologen und eine eigensinnige Trainerin. Aber haben die Französinnen vor dem Match gegen die USA auch eine Spielidee?
28.6.2019
Ettie, das Küken und Maskottchen der Frauen-WM, wurde geklaut. Die besten Dinge aber haben die Diebe dagelassen. Was ist los?
Warum muss denn während der WM in Frankreich immer alles Werbung für den Frauenfußball sein? Schluss mit dem Quatsch!
27.6.2019
Eine Frauen-WM ist total anders, angeblich eine eigene Sportart oder was weiß ich. Aber war das Spiel jetzt gut oder schlecht? Ich weiß es nicht.
Es war ein Duell zwischen dem japanischen Ballstreichlerinnenspiel und dem niederländischen Kraftfußball. Ein irrsinniger Elfer entschied.
26.6.2019
Italien hat zum ersten Mal seit 1991 das Viertelfinale einer Frauen-WM erreicht. China muss wie Japan die Heimreise antreten.
Das fehlende Interesse rund um den Frauenfußball setzt sich im Anti-Doping-Bereich fort. Es mangelt an Tests und Untersuchungen.
25.6.2019
Wer den Simultandolmetscher hören will, muss sich eine Dolmetsch-App der Fifa herunterladen. Das ist praktisch, hat aber Nebenwirkungen.
Obwohl ihn keiner richtig kennt, / spricht man nur vom Video-Assistent! Hier ein wenig Fußball-Lyrik, die laut VAR nicht im Abseits steht.
Die Schwedinnen konnten sich gegen Kanada auf ihr Bollwerk samt Torhüterin verlassen. Und dann gab es gute Konter – einer davon entscheidend.
Englands Trainer tobte: „Diese 90 Minuten waren eine Schande.“ Dabei sollte man die Kamerunerinnen doch gerade für ihre rebellische Haltung lieben.
Die „Azzurre“ spielen gegen China um den Einzug ins Viertelfinale der Fußball-WM. Daheim ist das Turnier bislang ein großer Erfolg.
Frankreich setzt sich gegen Brasilien durch – mit großartigen Momenten. Beinahe wären die Gastgeberinnen an dem immensen Druck zerbrochen.
24.6.2019
Sie ist nicht nachlässig-cool, sie verleiht dem Fleiß Coolness. Die Fußballerin Popp ist da, wo sie gebraucht wird – mit seltener Selbstlosigkeit.
23.6.2019
Nach dem klaren, aber wenig überzeugenden Sieg des deutschen Teams gegen Nigeria stellt sich die Frage, ob das für die nächste Aufgabe ausreicht.
Die Nigerianerinnen sind harmlose Gegner. Dank früher Tore ziehen die Deutschen recht locker mit einem 3:0-Erfolg ins Viertelfinale ein.
22.6.2019