taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 421 bis 440 von 479
Die ARD beschloss nach einem Gespräch mit Bundesaußenminister Heiko Maas, Seppelt nicht zur WM reisen zu lassen. Das Sicherheitsrisiko sei zu groß.
14.6.2018
Eine Ausstellung im Deutsch-Russischen Museum erzählt die sehr politische Geschichte des Fußballs in Russland und der Sowjetunion.
Von türkeisstämmigen Fußballern wie Gündogan wird eine Art Superloyalität mit Deutschland verlangt. Bei einem Oli Kahn ist das anders.
Fußballrussland dreht in diesen Tagen völlig frei: Wer nicht kicken kann, wird zur Livestyle-Ikone und muss auf dem Titelbild posen.
Ägyptens Mannschaft residiert in der Hauptstadt der russischen Teilrepublik. Eingefädelt hat das die Fifa – trotz inhaftierter Menschenrechtler.
15.6.2018
WM2018: Muss damit nicht mal Schluss sein? Sollten wir das Werbespektakel nicht einfach ausblenden? Nein, wir lassen uns das Spiel nicht nehmen!
Trumps Drohungen wirkten beim Fifa-Kongress in Moskau: Die USA gewinnen mit Kanada und Mexiko das Rennen um das Turnier 2026.
13.6.2018
Barbara Oertel blickt auf Putins Erwartungen ans Turnier. Und Kollege Rüttenauer erreicht sein erstes Ziel: Grosny. Folge 1 unseres Podcasts.
Schwächt die Entlassung des Trainers Spaniens Team bei der Fußball-WM? Ach was, diese Mannschaft braucht keinen Trainer.
Nach der Fußball-WM sollte der spanische Nationaltrainer Julen Lopetegui zu Real Madrid wechseln. Nun kann er dort sofort antreten.
Am Mittwoch vergibt die Fifa die WM 2026 an Marokko oder an die USA, die mit Mexiko und Kanada antreten. Der Ausgang scheint klar. Oder?
12.6.2018
Aufatmen, durchatmen: Die deutsche Nationalmannschaft ist bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 nicht vom Hungerteufel bedroht.
Bei der WM kommen Videoassistenten zum Einsatz. Die Fifa verspricht Transparenz, doch ein Problem werden die Schiris so schnell nicht los.
Der aktuelle WM-Ball kommt aus Asien. Der moderne Fußball aber wurde vor über 80 Jahren in Argentinien erfunden. Ein Besuch in Bell Ville.
Sinkende Einschaltquoten könnten die Fifa davon überzeugen, eine Fußball-WM nicht an autoritäre Staaten zu geben, heißt es. Stimmt nicht ganz.
10.6.2018
Die Sammelleidenschaft erwacht: Warum der Nachwuchs vor der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland besonders gefördert werden muss. Eine Glosse.
9.6.2018
Der Komponist Dmitri Schostakowitsch war ein leidenschaftlicher Fan. Er schrieb eine Chronik über die Frühzeit des sowjetischen Fußballs.
11.6.2018
Die argentinischen Kicker haben das Freundschaftsspiel in Israel abgesagt. Nun hat man vor Ort Sorge, dass dies Nachahmer findet.
8.6.2018
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Die geneigte Leserschaft darf sich an einem Poem über das DFB-Team bei der WM erfreuen.
7.6.2018
Argentinien sagt das Freundschaftsspiel gegen Israel vor der WM in Russland ab. Dahinter steckte eine fiese Kampagne gegen Fußballstar Lionel Messi.
6.6.2018