taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 479
Uruguays Strategie der undurchdringlichen Abwehr lässt sich nicht so einfach entschlüsseln. Sie funktioniert wie ein Zahlenschloss.
6.7.2018
Die Vorschriften zur legalen Nutzung von Straßenraum vor Spätis sind kompliziert. Das tut der Stimmung auf vielen Nebenstraßen keinen Abbruch.
Das ganze Land träumt von einem Viertelfinalsieg gegen Frankreich. Eins steht aber jetzt schon fest: Danach wird gegrillt.
5.7.2018
Es ist ein wildes Armfuchteln, Aufspringen, Aufschreien, Außersichsein: Wie die südamerikansche Presse ganz ehrlich subjektiv berichtet.
Unsere Autorin stellt zur WM wieder mal fest: Frauen meiden besser männliche Fußball-Fans.
Viele rufen jetzt in Deutschland nach einem Umbruch, einer Verjüngung. Und in Russland rufen alle: „Rossija, Rossija!“ Folge 20 unseres Podcasts.
Fußballmannschaften müssen sich verjüngen. Für einen Erfolg braucht es allerdings mehr – eine sinnvolle Anpassung der Taktik an das Alter.
Für die Einlaufeskorte können sich Kinder aus der ganzen Welt bewerben. Mit feuchten Kinderaugen lassen sich Dinge besonders gut verkaufen.
Er hat gezeigt, dass radikale Reformen das einzige Mittel sind, um den Problemen der Realität beizukommen. Nur hat Jogi Löw sie 2016 unterbrochen.
Die meisten Elfer bei der WM waren irregulär. Warum das trotzdem niemand ahndet, erklärt der Schiedsrichter-Beobachter Andreas Thielmann.
4.7.2018
In Russland gehen die Kolumbianer, ihre Fans und damit auch die Rufe. In Deutschland bleibt Joachim Löw. Folge 19 unseres Podcasts.
Über den Elfmeter lässt sich streiten. Ein Nervenspiel, ein TV-Spektakel, an Spannung kaum zu überbieten. Doch eins ist es nicht: Glücksspiel.
England gewinnt nach Jahren wieder ein Elfmeterschießen bei einer WM. Der Abend in Moskau wird als Wendepunkt in die Geschichte eingehen.
Nicht nur bei der Fußball-WM gibt es Stafetten, auch die Gedanken können, wie Perlen an einer Kette aufgezogen, munter aneinandergereiht werden.
Endlich Sommerabende ohne Fernseher: gleich zwei spielfreie Tage machen den Blick wieder frei für die Schönheit des Spiels.
In den geschützten Raum für Minderheiten während der WM kommen auch ungebetene Gäste, zum Beispiel der Inlandsgeheimdienst FSB.
Trotz der historischen WM-Pleite bleibt beim DFB alles beim Alten. Jogi Löw macht als Bundestrainer weiter – denn dem Verband fehlt Plan B.
3.7.2018
Die Schauspieleinlage von Neymar kommentierte Mexikos Trainer Juan Carlos Osorio scharf. Doch auch seine Mannschaft ist kein gutes Vorbild.
Das englische Team von Trainer Southgate, der 1996 den entscheidende Elfmeter gegen Deutschland verschoss, gewinnt gegen Kolumbien vom Punkt.
England gewinnt im Elfmeterschießen. Zuvor trafen Englands Mittelstürmer Harry Kane und Kolumbiens Verteidiger Yerry Mina. Das war unser Liveticker.