taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 232
Bei den Spielen in Pyeongchang läuft zum Glück nur fast alles perfekt. So bleibt den deutschen Journalisten doch noch etwas zum Meckern.
19.2.2018
Friedrich Küppersbusch sieht sich als Experte für gutes Haar. Von ökogesundem Brummbrumm und der FDP als Putsch einer Werbeagentur.
18.2.2018
Beim Shorttrack zeigt Südkorea olympische Gefühle: Die einheimische Siegerin weint, eine Konkurrentin wurde sogar bedroht.
Die tschechische Snowboarderin Ester Ledecká gewinnt sensationell das Super-G-Rennen. Sie war nicht die Einzige, die es kaum glauben konnte.
Die Winterspiele in Südkoreas TV sind eindimensional. Es entsteht der Eindruck, nur eine Nation konkurriere um die besten Ränge.
16.2.2018
Der Brite muss Pyeongchang verlassen, weil er gegenüber einem Security-Mann handgreiflich geworden sein soll. Das IOC ist froh, ihn loszuwerden.
Der Gemeinde des quasi-religiösen IOC kann man sich kaum entziehen. Dem Oberguru fehlt es an Charisma, doch dafür bietet sie Einmaliges.
Doping war gestern. Neun Goldmedaillen versetzen deutsche Sportfans in einen Rausch. Das System Leistungssport ist immun gegen Krisen.
15.2.2018
Das deutsche Paar kämpft sich famos durchs Programm – und holt den Olympiasieg. Tränen fließen. Und: Das Große geht weiter.
Nordkoreas Friedensshow bei Olympia wirkt deplatziert. Dass der Süden die Kosten für Kims Reisegruppe trägt, finden auch nicht alle gut.
14.2.2018
Die große Show der „fliegenden Tomate“: Im für Snowboarder biblischen Alter von 31 wird Shaun White zum dritten Mal Olympiasieger.
Soll das vereinigte koreanische Fraueneishockeyteam den Friedensnobelpreis bekommen? Eine IOC-Sprecherin fordert dies. Ist das eine gute Idee?
Viktoria Rebensburg kann in Pyeongchang ihre dritte Olympiamedaille gewinnen. Ihr Vater ist stolz – auch auf den Skihang, an dem sie trainiert.
13.2.2018
Am Gyeongpo-Beach umweht den Olympia-Reisenden ein Hauch von Frühling. Aber warum nur will da kein Taxi hinfahren?
Deutsche Rodlerinnen demonstrieren ihre Dominanz und liefern Argumente für die Subventionierung einer teuren Sportart.
Der erste Dopingfall in Pyeongchang ist ein Glücksfall für den IOC. Die Botschaft: Selbst japanische Ersatzläufer haben keine Betrugschancen.
Wegen starker Böen werden die Rennen der Skifahrer verschoben. Doch die Snowboarderinnen müssen auf die Piste – und stürzen reihenweise.
Die Gestaltung der gesamten Spiele sieht prima aus. Und sogar das deutsche Outfit ist dieses Mal nicht ganz so augenkrebserregend wie sonst.
12.2.2018
Das vereinte koreanische Eishockeyteam ist gegen die Schweiz chancenlos. Dafür gibt es eine Politsport-Inszenierung erster Güte.
11.2.2018
Sorgen die Winterspiele doch für ein Tauwetter? Moon Jae In soll zu einem Gipfeltreffen in den Norden reisen. Die Einladung sprach Kim Jong Uns Schwester in Seoul aus.
10.2.2018