taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 193
Dortmund hat Probleme. Viele Arbeitslose, 30 Jahre Strukturwandel. Aber: Dortmund hat auch diesen rauen, liebenswerten Charme.
19.6.2019
Der am Mittwoch beginnende Evangelische Kirchentag ist eine Wellness-Mogelpackung. AfD-Politiker*innen dürfen sich dort nicht einmal selbst blamieren.
Beim Kirchentag wurde am Breitscheidplatz und auf dem Alexanderplatz vier Tage und Nächte flächendeckend gefilmt. Was das bringt, ist unklar.
16.6.2017
Durch die Woche in Leipzig ohne AfD-Kreisparteitag und Glockenbimbam, dafür mit Identitätspolitik für Angler.
9.6.2017
Durch die Woche in Leipzig mit schwarz gewandeten Gestalten, Perlen des Lokaljournalismus und dem drohenden Sieg des Atheismus.
5.6.2017
Seit Jahren träumt die evangelische Kirche von einem Comeback – trotz sinkender Mitgliederzahl. Der Kirchentag macht ein wenig Hoffnung.
28.5.2017
Die evangelische Kirche bekommt die Bilder, die sie sich gewünscht hat: Vor der Kulisse Wittenbergs feiern Zehntausende die Reformation und sich selbst.
Seit 2015 kann man in Witten einen Bachelor in kirchlicher Popmusik machen. Kirchenmusik muss moderner werden, sagt die Studentin Henrieke Kuhn.
29.5.2017
Trotz Reformationsjubiläum kennen sie die wenigsten: die Reformierten. Sabine Dreßler vom Reformierten Bund über die Alternative zu Luther.
27.5.2017
Anmachsprüche, hier? Der Kirchentag verspricht viel Offenheit und reichlich Flirts. Passen Sexualität und Glauben zusammen?
26.5.2017
Auch für Heiden und Abtrünnige erfüllen Gotteshäuser in Berlin ihren Sinn: Als Konzertorte sind sie immer angesagter. Selbst die Hipster pilgern hin
Finanzkrise, Brexit, Rechtsruck: Europa steht gerade ziemlich schlecht da. Kann der Glaube da noch etwas retten?
„Hass ist krass, Liebe ist krasser“ und Versionen des Schaltragens: Wie genau verändert der Kirchentag 2017 Berlin?
Kann der nichtgläubige SPD-Kanzlerkandidat Christen begeistern? Das Diskussionsthema auf dem Kirchentag lautet ausgerechnet: Glaubwürdigkeit.
Bei einer Veranstaltung in der Versöhnungskapelle kritisieren Experten das deutsche Gefängnissystem und suchen nach Alternativen.
Nichts wie weg aus Leipzig! Die Stadt platzt aus allen Nähten. Wer keine Möglichkeit zur Flucht hat, der kann ja zum Zoo radeln.
Trotz des Gedrängels beim Kirchentag: Mit Kirche hat man sonst in Berlin, der atheistische Hauptstadt Europas, nicht viel zu tun. Warum?
Man kann den Kirchentag nervig finden oder von ihm lernen: sich wahrzunehmen, zum Beispiel. Ein Aufruf zur Nächstenliebe.
Wie queer ist der Evangelische Kirchentag – jenseits vom „Zentrum Regenbogen“? Bunte Vielfalt, Provokation, ja, das geht, findet aber kaum statt.
Wenn der Bischof mit der Rechtspopulistin diskutiert: Die AfD-Politikerin Anette Schultner war zum Kirchentag geladen.
25.5.2017