taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 680
Der Wahlkampf war kurz, die Nachwahlzeit könnte lang werden: Es gibt viele Regierungsoptionen, und bis zu einer neuen Regierung könnte es dauern.
12.2.2023
Die SPD liegt mit 105 Stimmen vor den Grünen, damit ist Rot-Grün-Rot möglich. CDU will sich für das Ausloten einer Zweierkoalition Zeit lassen.
Die Wiederholung der Wahl sei gut für alle, sagt Vladimir Prebilič. Er ist einer der Wahlbeobachter*innen des Europarats, die am Sonntag unterwegs sind.
Berlin wählt – schon wieder. Wer hat Chancen auf den Sieg?
11.2.2023
Im Wahlkampf drückten sich fast alle Parteien erfolgreich um das große Zukunftsthema Klimakrise. Auch die Klimabewegung machte keinen Druck.
Berlin-Bashing ist langweilig, aber Giffeys Wohlfühlrhetorik hilft der Stadt auch nicht weiter. Ein Gastbeitrag von einem Biografen Berlins.
10.2.2023
Tausende demonstrieren für ein Klimaneutrales Berlin. Die Grünen seien wie Bananen, früher grün, heute gelb und morgen schwarz, heißt es.
300 Anzeigen wegen zerstörter oder geklauter Wahlplakate sind bisher bei der Polizei eingegangen. Doch die Dunkelziffer dürfte viel höher liegen.
Drei Tage vor der Wahl deutet alles auf einen CDU-Sieg hin. Aber viele Wähler*innen sind noch unentschieden. Giffey würde Rot-Grün-Rot fortsetzen.
Ein Teil der Sonnenallee lag bis zum Mauerfall im Osten. Die Ecke war öde und grau. Eine persönliche Erinnerung an das Leben im Schatten der Mauer.
Unser Autor hat es gewagt, mit dem Rad über die Sonnenallee zu fahren. An Hundekot, Schlaglöchern und SUVs vorbei. Er lebt noch.
Autobahnneubau ist in Berlin kein Thema von gestern. Sebastian B., 36 Jahre alt, hat beobachtet, wie die A100 durch Neukölln gesprengt worden ist.
Der Song „Sonnenallee“ von AOB ist eine Hymne auf ihre Hood. Beim Hähnchenessen im Kiez geht es um Musik, das Leben in Neukölln und die Bullen.
Skandalinvestor René Benko hat große Pläne für den Karstadt am Hermannplatz. Anwohner:innen fürchten steigende Mieten und Verdrängung.
In den Läden der Straße gibt es mehr als nur Obst, Gemüse und Fleisch, das halal ist. Eine überraschende Einkaufstour in zehn Etappen.
Am Sonntag wird in Berlin die Wahl von 2021 wiederholt. Ob es dazu wirklich kommen wird, ist unkalkulierbar. Es könnte noch einiges schieflaufen.
Auswärtige kennen es, Einheimische eher weniger: Neben dem Neuköllner Schifffahrtskanal liegt das höchst kunstambitionierte Kongresshotel Estrel.
Nach den Silvesterkrawallen in Berlin dominieren Getto-Bilder die Berichterstattung. Kaum einer beachtet den Drogenhotspot im Kleingartenidyll.
Die CDU dürfte die Abgeordnetenhauswahl gewinnen. Wer aber danach regiert, ist völlig offen – wenige Prozent entscheiden. Die taz gibt den Überblick.
Die Sonnenallee ist kein Prachtboulevard, aber prächtig. Sie ist laut, meist friedlich, ein Ort des Nebeneinanders – das zum Miteinander führen kann.
9.2.2023