taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 361 bis 371 von 371
Wie hat sich die Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges verändert? Einige persönliche Gedanken aus ukrainischer Perspektive.
25.2.2023
Die taz Panter Stiftung hat als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg osteuropäische Journalist:innen in einem Projekt zusammengebracht.
24.2.2023
In einem Testspiel verputzt das taz-Fußballteam Panter FC RTL mit 5:0. Ein Gegner, der selbst gerade jemanden verputzt: Gruner & Jahr.
14.2.2023
Die taz Panter Stiftung lädt 14 Journalist:innen aus sechs postsowjetischen Staaten ein. Keine Selbstverständlichkeit. Doch der Austausch gelingt.
14.11.2022
Im Norden Nigerias werden viele sehr junge Frauen vergewaltigt. Werden sie schwanger, landen sie mit dem ungewollten Kind teils auf der Straße.
12.1.2024
Journalist:innen aus 15 afrikanischen Ländern sind bei einem Workshop der Panter Stiftung zusammengekommen. Dabei ist ein Journal entstanden.
Jahrzehntelang litten die Menschen im Sudan unter einer Diktatur. Jetzt kämpfen sie für eine demokratische Regierung und eine neue Gesellschaft.
In Simbabwe drohen Baumarten auszusterben. Die profilierte Umweltschützerin Shamiso Mupara pflanzt Wälder aus diesen Arten.
Somalia gilt als eines der korruptesten Länder in der Welt, freie Wahlen gelten als utopisch. Das Leben im Land als Journalist ist gefährlich.
Der Journalist Augusto César San Martín Albistur hat Verhöre durch die kubanische Staatssicherheit hinter sich. In Berlin kann er Luft holen.
26.11.2021
Ab Dienstag präsentieren bei der Berliner Stiftungswoche hiesige Stiftungen ihr Engagement. Das diesjährige Motto ist „Eine Frage des Klimas“.
13.4.2021