taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 211 von 211
Nach anhaltender Kritik tritt Vizekanzler und Finanzminister Michael Schindelegger zurück. Die Koalition aus SPÖ und ÖVP darf weiterwurschteln.
26.8.2014
Man muss kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass SPÖ und ÖVP in fünf Jahren keine gemeinsame Mehrheit mehr zustande bringen werden.
13.12.2013
SPÖ und ÖVP haben sich geeinigt. Sparsam wollen sie sein, aber sonst so gut wie nichts verändern. Auch das Personal bleibt fast dasselbe.
12.12.2013
Auf den ersten Blick bleibt alles beim Alten. Beim zweiten wird deutlich, dass die fremden- und europafeindlichen Politiker gewonnen haben.
30.9.2013
Nichts deutet auf einen Wandel hin, wenn am Sonntag in Österreich gewählt wird. Die FPÖ dürfte gewinnen, die Grünen wohl auch.
28.9.2013
Die österreichischen Grünen können auf Zuwächse hoffen. Doch ein SPD-Debakel in Deutschland könnte die Wunschkonstellation verhindern.
6.9.2013
Über Scheinrechnungen hat die konservative ÖVP sechsstellige Beträge ergaunert. Das Verhalten fällt ihr jetzt im Wahlkampf auf die Füße.
2.9.2013
Nachdem das Innenministerium acht Pakistaner nach Hause geschickt hat, sollen weitere Flüchtlinge folgen. Gegen sie werde wegen Schlepperei ermittelt.
8.8.2013
Österreichs Grüne werden auf Länderebene postiv gesehen. Statt verunglimpft zu werden, sind sie dort als Koalitionspartner umworben.
14.5.2013
Die Regierung will das Ausländerrecht modernisieren und beim Staatsbürgerschaftstest weniger Wissen abfragen. Viele Regelungen bleiben schikanös, so die Kritik.
30.4.2013
Konservative, Sozialdemokraten und Grüne bilden eine Koalition in Kärnten. Eine Allianz aus mehr als zwei Parteien gab es in Österreich noch nie.
27.3.2013