Der neue österreichische Kanzler Karl Nehammer baut sein Kabinett um, Farbe und Name der ÖVP werden gleich miterneuert. Kritik hagelt es trotzdem.
In Österreich geben zwei Vertraute des früheren Kanzlers Kurz ihr Ministerinnen-Amt auf. Die von Skandalen belastete ÖVP will sich nun erneuern.
Österreichs Parlament untersucht Vorwürfe von Vetternwirtschaft, Postenschacher, Umfragefälschungen und gekaufter Berichterstattung.
Die Impfpflicht in Österreich gibt es noch keine zwei Wochen. Aber einige Politiker plädieren bereits dafür, das Gesetz wieder auszusetzen.
Ein Wirt in Wachau darf Schwulen den Zugang verwehren. Der Fall zeigt, wie schwach das österreichische Anti-Diskriminierungsgesetz ist.
In Österreich sind Papiere aufgetaucht, in denen Regierungsparteien Positionen unter sich aufteilten. Warum haben die Grünen da mitgemacht?
Für eine höchst umstrittene „Untersuchung“ erhielt eine höchst umstrittene Demoskopin in Österreich 155.940 Euro. Doch der Schwindel flog auf.
Vor der Abstimmung über eine Corona-Impfpflicht hat Wien ein Belohnungspaket beschlossen. Eine Mehrheit für die Maßnahme galt als sicher.
Ein interner Bericht fördert Ungereimtheiten im Finanzministerium zu Tage. Dabei geht es um horrende Ausgaben für eine Meinungsforscherin.
Es ist ein Urteil in letzter Instanz: Die österreichische Wochenzeitung „Falter“ darf weiter über die Wahlkampfkosten-Überschreitung der ÖVP berichten.
Soldat, Burschenschaftler, Abschiebekönig: Der ehemalige Innenminister Karl Nehammer ist als neuer Kanzler in Österreich vereidigt.
Österreich hat mit Karl Nehammer einen neuen Kanzler. Die Kabinettsbesetzung zeigt: Die ÖVP-Landeshauptleute haben wieder das Kommando.
Kaskade von Rücktritten in Österreichs Regierung: Karl Nehammer soll Kanzler werden. Auch Kabinettsposten werden neu besetzt.
Seit dem Rücktritt von Sebastian Kurz rollen in der ÖVP die Köpfe. Nach Schallenberg folgt Finanzminister Blümel. Ob Kurz schon an seinem Comeback arbeitet?
Nach dem Abgang von Sebastian Kurz kündigen weitere ÖVP-Politiker ihre Rücktritte an. Karl Nehammer soll neuer Parteichef und Kanzler werden.
Nach dem angekündigten Rückzug von Sebastian Kurz will nun auch Alexander Schallenberg sein Amt niederlegen. Ein Nachfolger ist schon im Gespräch.
Sebastian Kurz hat sich aus der Politik verabschiedet. Die ÖVP war seit seinem Rückzug als Kanzler in den Umfragen dramatisch abgestürzt.
Der einstige Kanzler Österreichs hat seinen Rückzug aus der Politik verkündet. Die Geburt seines Sohnes habe ihm gezeigt, dass es Wichtigeres im Leben gebe.
Die Corona-Impfpflicht in Österreich kommt. Die zu erwartenden harten Debatten hätte sich die Regierung ersparen können – durch bessere Aufklärung.
Die Aufhebung der rechtlichen Immunität von Sebastian Kurz ist auf dem Weg. Das hat der entsprechende Ausschuss einstimmig beschlossen.