taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 56
Unser Autor fragt sich, ob es nicht schön wäre, beim internationalen Klimaschutz noch mal komplett von Vorne beginnen zu können.
28.6.2024
Aserbaidschan ist autoritär, lebt von Öl und Gas und richtet die nächste Klimakonferenz aus. Was ist der richtige Umgang mit dem Gastgeberland?
7.3.2024
Die Klimakonferenz ist zu einem Ergebnis gekommen. Das ist eine organisatorische Meisterleistung, geht aber an den Realitäten des Planeten vorbei.
13.12.2023
Die COP28 geht in die Verlängerung. Verzögerungen gehören dazu, wenn knapp 200 Staaten der Konferenz um das Abschlusspapier streiten.
12.12.2023
Bundesumweltministerin Steffi Lemke wirbt auf der Weltklimakonferenz für Klimaschutz. Ihre Projekte in Deutschland stehen aber auf der Kippe.
11.12.2023
Der Punkt, von dem es kein Zurück gibt, bedroht Eisschilde, Korallenriffe und den Golfstrom. Doch nicht alle Kettenreaktionen sind zwingend negativ.
6.12.2023
In Dubai steht das Thema Gesundheit auf der Agenda. Das ist laut dem Gesundheitsexperten Christian Schulz auch für Deutschland ein Durchbruch.
4.12.2023
Dass sich die Länder gleich zu Beginn der Weltklimakonferenz auf einen Klimaschäden-Fonds einigen, ist ein Coup. Doch entscheidend wird anderes sein.
1.12.2023
Trotz Enttäuschungen in der Vergangenheit: Teilnehmer:innen berichten, warum sie zur Klimakonferenz nach Dubai fahren.
30.11.2023
Claudia Kemfert will Vertreter fossiler Energie nicht bei der Klimakonferenz in Dubai dabei haben. Die Ökonomin prangert dringenden Reformbedarf an.
23.11.2023
Was die EU auf der Weltklimakonferenz erreichen will. Wie die Weltbank die Klimakrise angehen will. Wie Kiffen klimafreundlicher wird.
Im nächsten Jahr soll die UN-Klimakonferenz in einem früheren Ostblockstaat stattfinden – trotz Krieg in der Ukraine. Die Standortwahl wird schwierig.
26.6.2023
Die Fakten sehen schlecht aus. Aber im Kampf für eine bessere Klimapolitik brauchen wir neben Wut auch Zuversicht, findet unser Autor.
9.6.2023
Für manche ist der Klimagipfel in Ägypten die große Chance, das System zu verbessern. Für andere ist das Treffen nur eine Übergangskonferenz.
19.11.2022
In Ägypten beginnt der Weltklimagipfel. Droht ein Scheitern der Konferenz? Einiges spricht leider dafür.
6.11.2022
Nicht nur für den Austragungsort der Fußball-WM, sondern auch für die jeweiligen Gastgeber des Weltklimagipfels sollte es Mindeststandards geben.
4.11.2022
Drei Berichte zum Start der Weltklimakonferenz COP 27 haben eines gemeinsam: In ihrer Überschrift findet sich das Wort „Gap“ – englisch für „Lücke“.
3.11.2022
Unsere Kolumnistin versucht, einen schönen Abend zu haben. Genervt von Pimmelprojekten stellt sie fest: There’s something I can do.
30.10.2021
Eine Gruppe von Klimaaktivist:innen ist im Hungerstreik. Die Räumung des „Hambi“ war rechtswidrig. NGOs wollen den Klimagipfel verschieben.
In Kanada sterben Hunderte in einer Hitzewelle. Die EU verlängert ihre klimaschädliche Agrarförderung. Und die Weltklimakonferenz braucht Impfungen.
2.7.2021