Speisefische aus Nord- und Ostsee sind mit Kunststoff belastet. Die Auswirkungen sind unklar. Umweltschützer und Wirtschaft fordern Ende der Verschmutzung.
Der Verbraucherorganisation Foodwatch zufolge will die EU-Kommission die Grenzwerte für Quecksilber in Raubfischen anheben. Die seien aber schon belastet.
Bald gibt es Hering mit Nachhaltigkeitssiegel. Der Bestand erhole sich, sagt das Bundesinstitut. Greenpeace findet die Datenlage für eine Entwarnung zu unsicher.
Brot für die Welt, Slow Food und die Bremer Initiative Fair Oceans erinnern an den Fish-Dependence-Day, der die Ungerechtigkeit des westlichen Konsums misst.
Fast jede dritte Spezies in Nord- und Ostsee ist gefährdet. Hauptursachen sind Grundschleppnetze, Abwässer und Überdüngung, berichtet das Bundesamt für Naturschutz.