taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 122
Der Senat hat der Urania für dieses Jahr die Förderung gestrichen. Geschäftsführerin Johanna Sprondel über die Kürzungen und Auswirkungen für ihr Haus.
11.4.2025
2030 soll niemand mehr auf der Straße leben müssen: Die Berliner Grünen stellen dafür einen Plan vor. Kritik gibt es an den Sparplänen.
26.3.2025
Kunstvereine werden weniger gefördert und improvisieren. In Wolfsburg wird 2025 das Abenteuer Thema – trotz knapper Kassen und unklarer Mittelvergabe.
30.3.2025
Trotz steigender psychischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen wird die Berliner Nummer gegen Kummer nicht mehr finanziert – ein fatales Signal.
21.3.2025
Das im Bundestag beschlossene Milliardenpaket weckt im klammen Berlin heiße Begehrlichkeiten. Grüne warnen vor Privatschatullen-Allüren der Koalition.
18.3.2025
Das Berliner Sorgentelefon „Nummer gegen Kummer“ bekommt kein Geld mehr vom Senat. Die Zukunft des Projekts ist ungewiss.
Zum ersten Mal gibt es eine bundesweite Nacht der Bibliotheken. In Berlin ist man trotz der Millionenkürzungen durch den Senat guter Stimmung.
14.3.2025
Das Festival für neue anatolische Musik ist ein Erfolgsprojekt, denn das İÇ İÇE füllt eine Lücke in der Musikszene. Es gibt keine Fördergelder mehr.
13.3.2025
Die Operette hat eine subversive Vergangenheit. An der Deutschen Oper Berlin holt das Kollektiv tutti d*amore sie aus der walzerseligen Piefigkeit.
28.2.2025
Die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) muss schmerzlich an Personal, Service und Veranstaltungen sparen. Das bedroht ihre Zukunft als „Dritter Ort“.
21.2.2025
Unter dem Motto Berlin ist #unkürzbar findet am Samstag eine Demo gegen die Kürzungen des Senats statt. Sprecherin Verena Bieler über die Forderungen.
Die US-Regierung überzieht die Wissenschaft im Land mit tiefgreifenden Einschnitten. Es trifft auch Disziplinen wie Biomedizin und Mathematik.
Kurzfristig erfahren Präventionsprojekte, dass sie zum 1. April kein Geld mehr bekommen. Sie arbeiten im Bildungsbereich zu verschiedenen Themen.
20.2.2025
Die Technischen Universität droht damit, den schwarz-roten Senat zu verklagen. Denn mit den Einsparbeschlüssen wird der Hochschulvertrag verletzt.
Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin muss in diesem Jahr 2,2 Millionen einsparen. Das geht nur mit Personalabbau und drastischen Maßnahmen.
18.2.2025
In der aktuellen Fragerunde im Kulturausschuss dreht sich wieder alles um die Einsparungen. Es geht um die Volksbühne und die kommunalen Galerien.
17.2.2025
Berlins Hochschulen müssen massiv sparen. Studienplätze drohen wegzufallen, die Humboldt-Universität und die UDK kündigen einen Einstellungsstopp an.
5.2.2025
Nach zehn Tagen endet das CTM Berlin. Es bleibt die Erinnerung an maunzige Stimmen, wummernde Wellen und hämmernde Beats gegen die Gesamtsituation.
3.2.2025
Die Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe machen mit einem 24-Stündigen Ausstand ernst. Sie fordern Finanzierungszusagen von Land und Bund.
27.1.2025
aufBruch bringt George Orwells dystopischen Roman „1984“ in der JVA Plötzensee auf die Bühne. Die Zukunft des Gefangenentheaterprojekts ist ungewiss.
31.1.2025