Ein Kreuzberger will das Myfest verbieten lassen, weil es keine Versammlung sei, sondern eine für Anwohner unzumutbare Amüsiermeile. Der Bezirk sieht das anders.
Am Moritzplatz erhalten die Radfahrer mehr Raum im Kreisverkehr. Das ist prima – nur leider sind die Radwege drum herum absurd schlecht oder gar nicht vorhanden.
Dem alteingessenen Geschäft Bizim Bakkal ist gekündigt worden, der neue Hauseigentümer will die Wohnungen verkaufen. Doch im Kiez will man sich damit nicht abgeben.
Viele Aktivisten vom Oranienplatz engagieren sich weiter, doch ihre Kämpfe sind aufgesplittert wie nie – nur manchmal gibt es noch Momente der Verbindung.
Der Senat ist über den Antrag der Kreuzberger Grünen auf einen Cannabis-Modellversuch uneins. Letztlich entscheidet aber der Bundesgesundheitsminister.
Die Initiative Kotti & Co feiert den dritten Geburtstag ihres Protesthauses. Ein Gespräch über konkrete Erfolge, Politik im Alltag und den Mietenvolksentscheid.
Die Polizeiführung tauscht zentrale Posten in Kreuzberg aus. Der Leiter des Abschnitts 53 wird versetzt. Eine Frau soll seinen Platz einnehmen. Daran gibt es Kritik.