In Daraa, der Wiege des Aufstands gegen die syrische Regierung, stehen die Rebellen jetzt massiv unter Druck. Israel verlegt vorsorglich Panzer an die Grenze.
Der Süden Syriens ist eines der letzten Rebellengebiete. Eigentlich ist die Region eine Deeskalationszone. Doch die Regierung hat begonnen, das Gebiet zu beschießen.
Seit Beginn des Bürgerkriegs hat Deutschland 4,5 Milliarden Euro bereitgestellt, um das Leid der Menschen dort zu lindern. Jetzt werden die Mittel aufgestockt.
Eine politische Lösung für Syrien ist dringend nötig. Die EU kann sie nicht allein Gewaltherrschern überlassen, denen die syrische Bevölkerung egal ist.
Das Ergebnis stand schon vor der Abstimmung fest. Die Fronten sind verhärtet, die Vetomächte des Westens und Russland stehen sich unversöhnlich gegenüber.