taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 258
Im BVG-Job-Store kann man neben BVG-Souvenirs auch Jobs „shoppen“. Der Store soll eine Anlaufstelle für zukünftige Arbeitnehmer*innen.
8.4.2024
Mehrere Klassen einer Berliner Schule für Gesundheitsberufe werden kurzfristig aufgelöst. Die Schüler*innen fühlen sich alleingelassen.
25.3.2024
Die Gehälter in Pflegeberufen sind überdurchschnittlich hoch. Das ändert aber nichts an den belastenden Arbeitsbedingungen.
Bei den BVG-Tarifverhandlungen geht es auch um die Wendezeiten für Busfahrer*innen. Die reicht allzu häufig kaum aus, um auf Toilette zu gehen.
19.3.2024
Eltern, deren Kinder nicht betreut werden, fallen als Fachkräfte anderswo aus. Schon deshalb müssen die Wege in den Erzieherberuf überdacht werden.
15.3.2024
Ohne den Fahrradboom ist die Verkehrswende undenkbar, dafür braucht es Nachwuchs in den Werkstätten. Doch ausgerechnet dort stockt es.
5.3.2024
Der Mangel an Erzieher*innen an Berlins Schulen ist höher als der an Lehrer*innen. Mit fatalen Folgen. Der Senat rechnet sich die Zahlen schön.
25.2.2024
Gegen die anhaltende Krise fordert Verdi einen Entlastungstarifvertrag. Eine Befragung der Beschäftigten soll den Anfang machen.
15.2.2024
Die Bundesregierung sucht weltweit Fachkräfte. In Marokko bemüht sich Entwicklungsministerin Svenja Schulze, Deutschland als weltoffen darzustellen.
26.1.2024
Außenministerin Annalena Baerbock macht Station in Südostasien und will über China und Fachkräfte sprechen. Doch der Nahost-Konflikt holt sie ein.
12.1.2024
Auf Kuba fehlen Grundnahrungsmittel, Energie und Benzin. Immer mehr junge Menschen wandern aus – und das hat negative Folgen fürs Land.
2.1.2024
Schnellere Abschiebungen und einfachere Zuwanderung für Fachkräfte soll das Migrationsabkommen bringen. Aber in Wahrheit ist es reine Symbolpolitik.
19.12.2023
In Berlin ist ein Modellprojekt gestartet, um internationale Pflegefachkräfte einfacher in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.
20.12.2023
Die Aufnahme von Menschen auf der Flucht ist längst keine rein humanitäre Sache mehr. Deutschlands Wirtschaft braucht die Immigration.
18.12.2023
In Berlin herrscht laut einer Umfrage aktuter Fachkräftemangel. Arbeitnehmer*innen fühlen sich dadurch zum Jobhopping ermutigt.
13.12.2023
Damit Deutschland seine Klimaziele einhält, muss ein Großteil der Häuser schnell saniert werden. Serielles Sanieren könnte die Lösung sein.
10.12.2023
Erzieher:innen bei Verdi haben in Berlin eine „Mahnwache gegen den Kita-Notstand“ abgehalten. Der nächste Warnstreik steht bevor.
1.12.2023
Das Sozialministerium legt die Abteilung Frauen und Gleichstellung mit einer anderen zusammen. Um das Thema zu stärken, behauptet das Ministerium.
15.11.2023
Mickrige Renten und Fachkräftemangel: Die Auswirkungen von Lohndumping sind gravierend, zeigt eine neue Studie der Gastro-Gewerkschaft NGG.
Kita-Fachkräfte wenden sich mit einer kollektiven Gefährdungsanzeige an den Senat. Sie fordern die Verbesserung ihrer Arbeitsverhältnisse.