taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 361 bis 380 von 474
Umweltfreundlich, leise, schnell: Laut einer Machbarkeitsstudie des Senats sind Oberleitungsbusse in Berlin wieder eine Option für die Zukunft.
12.2.2020
Augsburg hat seinen Nahverkehr so umgebaut, dass das Modell als Vorbild für andere Kommunen dient. Ein teures Geschenk für die BürgerInnen.
7.2.2020
Den Verkehrsbetrieben in Deutschland sollte eines klar sein: Mobilität zu gewährleisten ist eine Aufgabe der Daseinsvorsorge.
29.1.2020
Der BVG-Bus, unter dem am Sonntag eine Radfahrerin starb, hatte einen Abbiegeassistenten. Der ADFC fordert Systeme, die einen Nothalt herbeiführen.
20.1.2020
Ver.di fordert kostenlosen HVV für städtische Beschäftigte. Der Senat lehnt das ab, könnte sich aber ein günstiges Job-Ticket vorstellen.
19.1.2020
Erstmals seit drei Jahren steigen die Preise für Bus, Bahn und Co. in Berlin. Besonders deutlich wird das beim Tagesticket.
30.12.2019
Hamburgs Grüne wollen mehr Menschen vom Auto wegbringen – im Sinne des Klimaschutzes und möglichst sozial gerecht.
14.12.2019
Bremen könnte Geld vom Bund für die Anschaffung von Elektrobussen bekommen – aber die rot-grün-rote Regierung winkt ab.
13.12.2019
Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) will, dass Bus und Bahn in zehn Jahren genauso sicher, komfortabel und flexibel sind wie das Auto.
11.12.2019
Der Bund gibt Zusatzmittel für ÖPNV und Radverkehr. Doch fehlt es an Personal. Und für Autos gibt's noch weitaus mehr.
21.11.2019
Ein Traum vieler BVG-Nutzer wird wahr: Künftig können sie in der U-Bahn in Ruhe ihren Instagram Feed checken.
19.11.2019
Das Kammergericht hält wenig von der Beschwerde des Fahrzeugbauers Alstom gegen die BVG – der bei der Vergabe unterlegene Konzern gibt aber nicht auf.
15.11.2019
Der rot-rot-grüne Senat beschließt die 8 Milliarden Euro schwere Ausschreibung für zwei S-Bahnstrecken. Ist das nachhaltig? Ein Pro und Contra.
12.11.2019
Bahn-Konkurrenten sind empört: Neue Gelder für den Konzern seien wettbewerbswidrig und womöglich ein Versuch, das Stuttgart-21-Etatloch zu stopfen.
11.11.2019
Als Verkehrsteilnehmer fehlt einem so manches – etwa ein Papierkorb und passendes Kleingeld. Eine Fahrpreiserhöhung fehlt hingegen nicht.
6.11.2019
Elektro-Autos allein würden für die Umwelt wenig bringen, sagen alternative Rohstoffexperten. Wichtiger sei es, die Zahl aller Autos zu reduzieren.
4.11.2019
Weil Tourist*innen die Hamburger Fähren für Hafenrundfahrten nutzen, können Pendler*innen oft nicht mitfahren. Eine Initiative will Verbesserung.
22.10.2019
Seit zwei Jahren ist das Unternehmen Uber auf Berlins Straßen unterwegs. Die Taxifahrer der Stadt treibt das in finanzielle Not.
11.10.2019
Die Hamburger Busbeschleunigung ist bei zwei Linien abgeschlossen. Sie führen schneller ans Ziel, vor allem aber transportierten sie mehr Menschen.
7.10.2019
Der Umweltverband BUND bemängelt, dass bei der Planung der neuen U-Bahn andere Lösungen wie eine Stadtbahn nicht ausreichend geprüft worden sind.
1.10.2019