taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 339
Mit großem Tamtam zelebrieren BVG und Senat den Bau einer U-Bahn-Abstellfläche. Doch die Finanzierung der U3-Verlängerung steht in den Sternen.
27.4.2025
Azubis könnten im Herbst ohne günstiges ÖPNV-Angebot dastehen. Der Senat sieht darin kein großes Problem, die Linken fordern schnelle Abhilfe.
21.4.2025
Ist es okay, wenn die BVG Drogenabhängige oder Obdachlose von „Problembahnhöfen“ wie den Kotti verdrängt? Die Antwort ist komplexer, als es scheint.
17.4.2025
Die BVG verstetigt ihre „Reingungsstreife“ und macht den Kotti zum „Innovationsbahnhof“. Konkrete Zahlen gibt es im Gegensatz zur Pilotphase nicht.
14.4.2025
Letzter Stolperstein im Tarifkonflikt bei der BVG ist das Okay der Verdi-Mitglieder. Dass es ausbleibt, gilt aber als wenig wahrscheinlich.
11.4.2025
Mit dem von den Schlichtern Platzeck und Ramelow erzielten Kompromiss von BVG und Verdi ist der Tarifkonflikt beigelegt – oder doch noch nicht?
8.4.2025
Verkehrssenatorin Bonde (CDU) verärgert Grüne und Linkspartei. Die halten dem Senat eine Dreifachkrise aus Brückensperrung, BVG und S-Bahn-Wagen vor.
27.3.2025
Erstmals seit 2008 steht womöglich ein unbefristeter BVG-Streik bevor. Verdi-Verhandlungsführer Jeremy Arndt sieht den Senat in der Verantwortung.
25.3.2025
Warum ziehen sich in Berlin viele Straßenbaustellen so sehr in die Länge? Schuld sind die vielen Beteiligten – und oft fehlende Transparenz.
Der Nahverkehr in Berlin stand seit Januar mehrfach weitgehend still – zuletzt zwei Tage am Stück. Nun könnte ein deutlich längerer Streik kommen.
21.3.2025
Vor der letzten Verhandlungsrunde sagt die BVG: Mehr Geld ist nicht drin. Dass sich Verdi überzeugen lässt, ist allerdings unwahrscheinlich.
19.3.2025
Deutlich mehr Bäume als bisher bekannt sollen für die kommende Großbaustelle auf dem Tempelhofer Damm fallen. Verantwortlich sind Arbeiten der BVG.
In der Hauptstadt wird wie in ganz Deutschland gerade gestreikt. „Berlin steht zusammen“, verspricht ein über die Gewerkschaft hinausreichendes Bündnis.
14.3.2025
Der nächste zweitägige Warnstreik bei der BVG steht kommende Woche an. Am Mittwoch war wieder eine Verhandlungsrunde ergebnislos zu Ende gegangen.
Auch in der fünften Verhandlungsrunde gibt es keine Einigung im Tarifstreit mit der BVG. Verdi droht mit Urabstimmung und unbefristeten Streiks.
13.3.2025
Die BVG und Verdi verhandeln bei einem zusätzlichen Termin über den Tarifvertrag. Der Vorstand der Verkehrsbetriebe gibt sich optimistisch.
11.3.2025
Die landeseigene BVG hat 2024 einen Verlust von fast 56 Millionen Euro eingefahren. Auch für das laufende Jahr sehen die Prognosen düster aus.
10.3.2025
Die Punkröhre aus Berlin feiert runden Geburtstag. Die Wilmersdorfer Moschee wird 100 – der Bundespräsident schaut vorbei. Wieder viel los in Berlin.
Der Zugbauer Stadler in Pankow will Löhne und Stellen kürzen – nicht nur für die Beschäftigten ein Problem, sondern auch für den Großkunden BVG.
4.3.2025
Nach jeder Verhandlungsrunde holt Verdi ein Stimmungsbild bei den Beschäftigten ein. Das fällt auch nach dem dritten Angebot ziemlich eindeutig aus.
27.2.2025