• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Gewaltvorwürfe gegen die BVG

    Das ist längst nicht mehr egal

    Erneut gibt es Vorwürfe von rassistischer Gewalt durch BVG-Mitarbeitende. Polizist zwingt eine Zeugin ihr Video zu löschen – vermutlich zu Unrecht.  Susanne Memarnia

    Ausschnitt einer BVG-Uniform mit Logo und roter Trillerpfeife
    • 22. 5. 2022

      9-Euro-Ticket in Berlin

      Der Andrang ist groß

      Die BVG meldet am ersten Tag 35.000 verkaufte 9-Euro-Tickets – dabei gilt der Fahrschein erst ab 1. Juni und ist unbegrenzt verfügbar.  

      Ein Mensch hält ein BVG-Ticket in die Höhe
      • 20. 5. 2022

        9-Euro-Ticket in Berlin schon erhältlich

        Alle, alle sollen kommen

        Das 9-Euro-Ticket gibt's schon seit Freitag bei der BVG, bald auch bei der S-Bahn. Die BVG-Chefin ruft zu massiver Nutzung des Angebots auf.  

        BVG-Chefin Eva Kreienkamp und Bundesverkehrsminister Volker Wissing an einem Fahrkartenautomaten
        • 18. 5. 2022

          BVG präsentiert neue Sounds

          Di-di-damm in Bus und Tram

          Kommentar 

          von Claudius Prößer 

          Die BVG hat ihre gesamte „Klanglandschaft“ auf der Basis eines neuen Jingles vereinheitlicht. Der Aufwand war nicht unbeträchtlich.  

          Wartende auf U-Bahnhof
          • 18. 4. 2022

            Musikberieselung am Bahnsteig

            Geigenalarm am U-Bahn-Gleis

            Kolumne Großraumdisco 

            von Julian Csép 

            Die Berliner Verkehrsbetriebe setzen neuerdings auf klassische Musik in vier Bahnhöfen. Das Warten soll so angenehmer sein. Ist das der einzige Zweck?  

            U-Bahnhof Museumsinsel: eine Frau sitzt im Bahnhof, während eine U-Bahn der Linie 5 durchfähr
            • 22. 3. 2022

              Polizeivorfall wegen fehlendem Ticket

              Unbeholfene Polizeiarbeit

              Mehrere Zeugenvideos zeigen, wie drei Po­li­zis­t*in­nen eine Schwarze Frau an einer Bushaltestelle niederringen. Initiative kritisiert das Vorgehen.  Ebru Tasdemir

              • 22. 2. 2022

                Rassismus bei BVG-Ticketkontrollen

                Fahrscheinlich tra(u)matisiert

                Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

                von Michaela Dudley 

                Bei der BVG häufen sich die Einzelfälle diskriminierender und gewalttätiger Ticketkontrollen. Höchste Zeit, den Laden einmal aufzuräumen.  

                Offene Tram Tür, dahinter die Füße von Fahrgästen
                • 17. 2. 2022

                  BVG-Ticketkontrolle eskaliert

                  Fingerbruch und Bußgeld

                  Eine junge Frau geht mit gebrochenem Finger aus einer Fahrkartenkontrolle hervor. Mit einem Instagram-Video wendet sie sich an die Öffentlichkeit.  Johanna Jürgens

                  Frau in Video auf Instagram
                  • 17. 2. 2022

                    Sturmtief „Ylenia“ über Berlin

                    Sturmnacht verlief glimpflich

                    Die Deutsche Bahn stellt vorerst den Fernverkehr in Berlin und Brandenburg ein. Die Berliner Feuerwehr warnt weiter davor, das Haus zu verlassen.  

                    Reisende am Berliner Hauptbahnhof
                    • 5. 2. 2022

                      Streit um „Wimmelwurm“-Muster

                      Da ist der Wurm drin

                      Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen dem Designer des Musters ihrer Sitzpolster kein Geld bezahlen: Es sei zu hässlich, um Kunst zu sein.  Johanna Jürgens

                      Sitzbank in einer Berliner U-Bahn mit buntem Muster
                      • 23. 1. 2022

                        Berliner Nahverkehr in der Pandemie

                        Neuer Takt wegen Omikron

                        Stellenweise fahren die Züge nur noch alle zehn Minuten. Auch bei Bus- und Straßenbahnlinien brauchen Fahrgäste mehr Geduld.  

                        Frau mit Maske in Berliner U-Bahn
                        • 21. 1. 2022

                          Neues BVG-Ticket in Berlin

                          Bloß nicht zu flexibel

                          Der Verkehrsbetrieb Berlin Brandenburg und die BVG werben für ihr neues Flexticket. Doch wer soll das nutzen?  Johanna Jürgens

                          Fahrscheinautomat der BVG
                          • 17. 1. 2022

                            Die Coronalage in Berlin

                            Omikron als Härtetest

                            Der Impfstart in Apotheken verzögert sich, die PCR-Testkapazitäten sind am Limit. Die kritische Infrastruktur hat noch Reserven.  Johanna Jürgens, Anna Klöpper

                            • 4. 1. 2022

                              Obdachlose und Pandemie

                              Im Bahnhof wär's wärmer

                              Eine Petition der Berliner Obdachlosenhilfe wendet sich gegen die 3G-Regel im öffentlichen Nahverkehr, die besonders Obdachlose einschränke.  Manuela Heim

                              Obdachlosenlager unter den S-Bahnbrücken an der Kantstraße am Bahnhof Zoo Berlin Charlottenburg Berlin
                              • 26. 12. 2021

                                Luxusklasse im Nahverkehr

                                Klima- statt Klassenkampf

                                Kommentar 

                                von Claudius Prößer 

                                Irgendwann muss man sich entscheiden, ob die Stärkung des ÖPNV gegenüber dem Auto funktioniert. Warum nicht mit Premiumangeboten?  

                                • 26. 12. 2021

                                  Luxusklasse für den ÖPNV

                                  Oberschicht ins Oberdeck?

                                  Eine Untersuchung schlägt ein „Premium-Segment“ für den öffentlichen Berliner Nahverkehr vor, um Menschen mit höheren Einkommen in den ÖPNV zu locken.  Claudius Prößer

                                  • 18. 12. 2021

                                    Fahren ohne Ticket endet im Knast

                                    Paragraf 265a entnazifizieren!

                                    Kommentar 

                                    von Gareth Joswig 

                                    Die Initiative Freiheitsfonds schafft Aufmerksamkeit für ein altes Problem: Fahrten ohne Fahrschein können im Knast enden. Ein Wochenkommentar.  

                                    U-Bahnsteig in Berlin: Ein vollgesprühter Zug an einem U-Bahnhof
                                    • 7. 12. 2021

                                      Mit Maskenmuffeln in der Straßenbahn

                                      „Hallo! Hören Sie mich?“

                                      Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

                                      von Michaela Dudley 

                                      Was tun, wenn die Mitfahrenden in der Straßenbahn lieber Pommes essen als Maske zu tragen? Unsere Autorin zögert, dann greift sie ein.  

                                      • 26. 9. 2021

                                        Bobsens Späti

                                        Sonnengruß in der U2

                                        Kolumne Bobsens Späti 

                                        von Bobby Rafiq 

                                        Wie wäre es mit Wahlkampf im Untergrund? In der U-Bahn zeigt sich Berlins soziale Schere in aller Klarheit – auch als Folge der Berliner Politik.  

                                        • 11. 8. 2021

                                          Tram-Ausbau nach Moabit

                                          Vorstoß in den alten Westen

                                          Der erste Spatenstich für die M10 zur Turmstraße ist getan. Kritik kommt vom Fahrgastverband am zeitweilig abgehängten Hauptbahnhof.  Claudius Prößer

                                          Tram vor Hauptbahnhof
                                        • weitere >

                                        BVG

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln