Preise um 2.600 Prozent erhöhen? Irgendwo ist Schluss: In Großbritannien haben Wettbewerbsaufseher dem Konzern Pfizer eine Millionenstrafe aufgebrummt.
Der Europäische Gerichtshof urteilt in einem Fall gegen die Preisbindung von Arzneien im EU-Wahrenverkehr. Ob eine Abschaffung der Regelung folgt, ist noch unklar.
Nie wieder gesund essen! Oder im Gegenteil genau das: Mit Pharma-Cocktails der besonderen Art. Nur so kommt man unbeschadet durch den Infektions-Herbst.
Nur in Ausnahmefällen dürfen Menschen mit chronischen Leiden Cannabis legal als Schmerzmittel einsetzen. In Deutschland sind es derzeit gerade einmal 382.
Bei immer mehr Kindern wird ADHS diagnostiziert, häufig erhalten sie Medikamente. Doch auch junge Erwachsene greifen zu Ritalin – zur Leistungssteigerung.
Der Betreiber eines virtuellen Potenzladens muss sich wegen unerlaubten Arzneihandels verantworten – und sein Anwalt soll Post für ihn geschmuggelt haben.
Nach der Reform des Betreuungsrechts finden wieder Zwangsbehandlungen von psychisch Kranken statt. Die Grünen finden sie zu stations- und medikamentenlastig.