taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 433
An der Copacabana betrachteten tausende Brasilianer bei Regen und Donner ihr großes Verderben. Es war so trist wie Usedom.
9.7.2014
Brasilien will Geschichte schreiben und erlebt die schlimmsten Minuten seiner Fußballgeschichte. Der DFB-Elf gelingt hingegen alles.
Fünf Tore in 20 Minuten, nach einer halben Stunde war alles entschieden. In einem Jahrhundertspiel besiegt Deutschland den Gastgeber mit 7:1.
Kurz nach dem Putsch der Militärjunta gastierte die WM 1978 in Argentnien. Im deutschen Fußball wollte man davon nichts wissen.
Ohne Flügelspieler Ángel Di María wird Argentiniens Spiel noch schwer- und zufälliger. Und Messi muss auf seinen wichtigsten Mitspieler verzichten.
Louis van Gaal lässt defensiv spielen. Ist das Verrat an holländischen Fußballidealen, einfach nur pragmatisch oder Avantgarde im globalen Maßstab?
Viele Deutsche würden sich freuen, sollten die Niederländer im WM-Halbfinale scheitern. Dabei hätte es die Elftal verdient, Weltmeister zu werden.
Die Party in Brasilien könnte so schön sein, gäbe es nicht die regelwütige Fifa. Am Ende verdient sie einen Tritt in den Hintern.
12.7.2014
Deutschland führt Brasilien vor und schießt insgesamt sieben Tore. Brasilien kommt kurz vor dem Schluss noch zum Ehrentreffer.
8.7.2014
Public Viewing ist schwer angesagt. Aber sind der deutsche Jubel und das Fahnengewedel überhaupt zu ertragen? Vier Einschätzungen.
Deutschland im WM-Halbfinale und die Regierungsleute zeigen nicht Flagge? Familienstaatssekretär Ralf Kleindiek möchte das ändern. Darf er das?
Die „Operation Jules Rimet“ soll den illegalen Verkauf von WM-Tickets aufklären. Jetzt gab es eine spektakuläre Festnahme.
Auf Gott, wie Pelé glaubt, wird sich Brasilien nicht verlassen müssen. Denn Trainer Scolari kann viele Spieler als Neymar-Ersatz aufbieten.
Die Brasilianer können besser kämpfen, rennen und foulen. Trotzdem soll Deutschland wieder das alte sein. Die DFB-Elf braucht Jogi-Fußball.
Einige aus dem DFB-Kader sind unverzichtbar – sonst hat der Trainer viele Möglichkeiten. Doch die taktische Flexibilität ist nicht ungefährlich.
Trotz Trauer und Wut geht Brasilien optimistisch und geeint ins Halbfinale. Dahinter lauern Argentinien und die Angst vor dem Trauma von 1950.
Als deutscher Reporter in Brasilien wird man für die Leistung des DFB-Teams mitverantwortlich gemacht. Vor so viel Lob kann man nur kapitulieren.
Außerhalb von Brasilien ist derzeit auch alles Brasilien. Doch wie sehen andere Menschen die Brasilianer? Eindrücke einer Europareise.
Fanfeste statt Demonstrationen in Brasilien. Die Armut scheint vergessen. Das Volk feiert, die Fifa triumphiert. Sepp Blatter hat es immer gewusst.
7.7.2014
Missgunst und Häme schlagen so manchem Fußballstar entgegen. Doch wer Ausnahmespieler als „überschätzt“ abtut, überschätzt sich selbst.