taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 171
Mansplaining, Manspreading, #metoo: Männlichkeit ist vor allem negativ konnotiert. Das Vakuum an positiven Männlichkeitsidealen muss gefüllt werden.
27.1.2025
In der Anthologie „Und ich –“ erzählen 20 Autorinnen von Wendepunkten in ihrem Leben. Marica Bodrožić, Zsuzsa Bánk und Claudia Hamm sind dabei.
28.1.2025
Berlins Unternehmer wollen den 8. März als Feiertag streichen, um Geld zu sparen. Dabei ist es das Patriarchat, das wir uns nicht mehr leisten können.
8.1.2025
Patriarchale Gewalt und der Rechtsruck bedingen sich gegenseitig. Am Mittwoch gibt es Protest gegen Femizide, am Freitag gegen ein Nazikonzert.
18.12.2024
Niedersachsen will Belästigung auf der Straße verbieten. Aber der Fortschritt kommt zu langsam, kritisiert Lisanne Richter von „Catcalls of Hannover“.
16.12.2024
Der Name der Muse ist so alt wie die gierigen Männerhände, die sie versklavten. Bis heute verzweifelt sie nicht, trotz „Handmaid's Tale“-Zuständen.
23.11.2024
Die Künstlerin Sarah Held bekämpft das Patriarchat mit Performances und Handarbeit. Ein Gespräch über Aktionskunst, Femizide und rechtes Denken.
10.11.2024
Nach erneuten Femiziden in Berlin plädiert die Justizsenatorin für Fußfesseln. Die Diskussion offenbart das staatliche Versagen beim Gewaltschutz.
7.9.2024
Die US-Amerikanerin Sylvie Von Duuglas-Ittu steigt in Thailand als Thaiboxerin in den Ring. Dort kämpft sie auch gegen das Patriarchat.
9.9.2024
Graffiti ist eine Kunstform, in der meist männliche Künstler im Fokus stehen. Die Hamburger Ausstellung „Flinta* im Graffitti“ möchte das ändern.
Die Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen stellt einen enormen Anstieg Hilfesuchender fest. Plätze in Frauenhäusern sind jedoch Mangelware.
22.7.2024
Nayelli López Reyes beschreibt in einem Podcast den Machismus indigener Gemeinschaften. Dafür bekam sie jetzt einen der Gabo-Journalistenpreise.
15.7.2024
Der Film „Ein kleines Stück vom Kuchen“ zeichnet ein realistisches Bild von unterdrückten Frauen im Iran. International wird der Film gefeiert.
10.7.2024
Das Patriarchat beruht auf weiblicher Verfügbarkeit. In ihrem neuen Roman will Mareike Fallwickl zum Widerstand dagegen aufrütteln.
14.6.2024
Todd Haynes Film „May December“ war dieses Jahr für den Oscar nominiert. Er spricht über patriarchales Verhalten von Frauen und ambivalente Figuren.
28.5.2024
„Take back the night“: Tausende gehen am Dienstagabend gegen Patriarchat und Kapitalismus auf die Straße. Die Demo endet früher als angekündigt.
1.5.2024
Gegen den Geburtenrückgang ließe sich viel tun. Die Politik hat mit Elterngeld und Kitaausbau zwar viel angestoßen, muss jetzt aber nachlegen.
22.3.2024
In „Haus aus Glas“ arbeiten sich vier erwachsene Kinder an ihrem Vater ab – und er sich an ihnen. Dem alten Thema gewinnt die Serie neue Seiten ab.
22.1.2024
Schon von klein auf wird von Mädchen erwartet, dass sie lächeln sollen. Dabei macht künstliches Lächeln krank – vielleicht reicht auch Zähne zeigen.
25.12.2023
Gewalt gegen FLINTA* gehört leider weiterhin zum Alltag. In Berlin haben sich inzwischen Strukturen gebildet, die Safe Spaces anbieten.
5.12.2023