Die Club-Vereinigung ECA schlägt als Termin für die Fußball-WM 2022 in Katar April/Mai vor. So will sie eine Austragung mitten in der Saison 2021/22 vermeiden.
In Libyen droht eine Art Entscheidungsschlacht zwischen den verfeindeten Parteien. Der „Islamische Staat“ und die arabischen Länder mischen kräftig mit.
Gegen IS bedarf es einer geeinten Front. Doch die Saudis müssen Scherben kehren, Ägypten ist mit sich beschäftigt, der Golfkooperationsrat zerstritten.
Dank einer Wildcard dürfen die deutschen Handballer doch zur WM nach Katar reisen. Das DHB-Team profitiert vom vakanten Platz Ozeaniens – und von der guten WM 2013.
Ex-Funktionär Mohamed bin Hammam soll weitere 1,7 Millionen Dollar für Stimmen aus Asien bezahlt haben.
Auch um Franz Beckenbauers Gunst soll er geworben haben.
Die Debatte um die WM 2022 geht munter weiter. Nun gerät mit Australien auch ein damaliger Mitbewerber in Erklärungsnot. Geld soll veruntreut worden sein.
England, Australien, die Niederlande: Immer mehr Länder fordern, die Vergabe der WM an Katar zu überdenken. Ausgeschlossen ist eine erneute Abstimmung nicht.
Deutschland und Frankreich hätten Einfluss genommen auf die Vergabe der Weltmeisterschaft an Katar, sagt Fifa-Chef Blatter. Die Vergabe sei falsch gewesen.