taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 107
Weil ein HNO-Arzt Filmprojektoren und anderes Gerät sammelte, gibt es heute in der niedersächsischen Provinz eine beachtliche kinotechnische Sammlung.
25.7.2019
Nach einer Stunde schien alles unter Dach und Fach. Doch dann tauchten hintereinander zwei riesige Lieferwagen auf der Straße auf…
8.7.2019
„Ein korpulenter Mann in hellblauem Anzug winkte mir zu und lud mich ein: „Kommen Sie, wir haben das Radio schon eingeschaltet!“
18.6.2019
Ein neues Gutachten liefert der Bundesregierung die Grundlagen für eine „digitale Nachhaltigkeit“ unter neuen Bedingungen.
13.4.2019
Der Wahrheit-Comic am Wochenende.
23.3.2019
Datenschutzskandale, verlorene Beweismittel und Mausrutscher bei Twitter. Der Umgang der Behörden mit Technik ist nicht immer vorbildlich.
6.3.2019
Auf der weltgrößten Mobilfunkmesse geht es vor allem um 5G-fähige Smartphones. Dabei ist in den meisten Ländern das Netz dafür noch nicht bereit.
25.2.2019
Das Beharren auf bedrucktem Papier als überlegenem Informationsspeicher ist sinnlos. Es verhindert die produktive Aneignung neuer Medien.
23.1.2019
Es hätte alles so schön enden können. Doch dann bog der rote Punkt auf dem Computer falsch ab… Ging der Techniker jetzt erstmal Biertrinken?
10.8.2018
Maschinen waren einmal metallgewordene maskuline Muskelkraft. Heute hingegen muss man sie streicheln wie ein Mäusebaby.
16.6.2018
Virtuelle Realität wird seit Jahren als das nächste große Ding auf dem Computerspielemarkt angepriesen. Doch dafür gibt es zu viele Probleme.
1.4.2018
Statt die Welt zu erfahren, fliegen wir in touristische Hotspots. Overtourism ist das Schlagwort für Einerlei statt Vielfalt.
9.3.2018
Das Tech-Magazin „Wired“ auf dem deutschen Markt zu etablieren scheint gescheitert. Die Printproduktion in Berlin soll ausgesetzt werden.
30.1.2018
Formen gestalten wie am Computer, durch die Gegend laufen wie mit einer Virtual-Reality-Brille: Das Kaleidoskop ist das Ur-Gadget.
27.8.2017
Wie trifft man sich ohne Handy? Das Leben vor 20 Jahren muss megaumständlich gewesen sein. Wenn man sich doch bloß daran erinnern könnte.
6.7.2017
Durch die Woche in Leipzig mit einer Geschichtsstunde, einem luftgepolsterten Hochgeschwindigkeitszug und den Visionen zweier Megalomanen.
2.7.2017
In einem schwedischen Startup können sich Mitarbeiter einen Chip einpflanzen. Das soll eine Erleichterung im Berufsalltag sein, sagt der Chef.
7.4.2017
Ein griechisches Start-up hat ein Halsband entworfen, das Hunde rundum überwacht. Gibt's bestimmt auch bald fürs Kind.
8.1.2017
Wie verhält sich die VR-Technik zum Realismusgebot des Kinos? Neue Filme zeigen die Möglichkeiten des Kinos – und die Grenzen.
2.1.2017
Ein Mythos, alt und aktuell zugleich: Das Jüdische Museum Berlin widmet sich dem Menschgemachten, das sich gegen den Menschen richtet.
24.9.2016