taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 191
Die Uefa verspricht mit der reformierten und aufgeblähten Champions League mehr Teilhabe. Die gesteigerten Erlöse führen eher zu mehr Spaltung.
17.9.2024
Der Europäische Fußballverband will vor allem die Champions League umkrempeln. Für mehr Spiele, Tore und Einnahmen.
31.8.2024
Der Verbandschef der Uefa gibt nur den Fußballromantiker. Im Hintergrund maximiert er kompromisslos Gewinne.
12.7.2024
Die halbautomatische Abseitserkennung ist die Gewinnerin der Fußball-EM. Wird es bald auch eine vollautomatische Wolfsgruß-Erkennung geben?
14.7.2024
Der Deutsche Felix Zwayer pfeift das Halbfinale zwischen den Niederlanden und England. Zu seiner Karriere gehört auch ein Manipulationsskandal.
10.7.2024
Während die EM noch läuft, beginnt die Quali für die Europapokalwettbewerbe. Ein Blick in die Untiefen des Fußballs.
11.7.2024
Wenn Frankreich gegen Spanien spielt, treffen zwei Ideen von Fußball aufeinander. Didier Deschamps Minimalismus hat nun Nachahmer gefunden.
9.7.2024
Der Fanverband „Unsere Kurve“ kritisiert Influencer:innen. Sie geben sich als Fans aus und machen Geschäfte. Aber sind sie die Hauptgegner?
7.7.2024
Die Uefa hat den persönlichen Zugang der Presse zu EM-Teilnehmern weiter limitiert. Im Gegenzug gibt es ein reichhaltiges Angebot an Videoclips. Toll!
5.7.2024
Die Fußball-EM produziert nicht nur werbetaugliche, sondern auch menschenfeindliche Bilder. Die Empörung darüber ist berechtigt wie wohlfeil.
3.7.2024
Die letzten „kleinen Teilnehmer“ verabschieden sich. Der EM haben sie gut getan. Zeit zu überlegen, welcher Modus ihnen gerechter wird.
Die Hamburger Linke kritisiert, dass nur die Uefa Kasse bei der EM macht. Doch der Kleinmut gegenüber Investoren aller Art hat in Hamburg Tradition.
Aktivist*innen testen das Demo-Verbot vor den Stadien aus. Siehe da: es ist doch erlaubt, im Uefa-Bannkreis zu demonstrieren.
25.6.2024
Deutschlands Lieblingsausländer dieser Tage verlassen das Turnier. Für den schottischen Coach ist der Schiri schuld. Die Pfeife kommt aus Argentinien.
24.6.2024
Schwere Gehirnerschütterungen sind auch im Fußball keine Seltenheit. So zuletzt beim Spiel Schottland gegen Ungarn. Zeit für mehr Sensibilisierung.
Warum kann die Uefa Riesengewinne einstreichen, die Kosten aber auf Land und Leute abwälzen? Diese und noch mehr Ungerechtigkeiten rund um die EM.
21.6.2024
Elfmeterschießen nach einem Vorrundespiel? Könnte im Falle eines ganz bestimmten, gar nicht zu unwahrscheinlichen, Szenarios passieren.
Im Duell der deutschen Gruppengegner zeigt sich der Schweizer Trainer Murat Yakin kreativ. Die Ungarn kommen lange nicht ins Spiel und verlieren.
16.6.2024
Der Globale Süden fordert mehr Klimageld. Die Schweiz ignoriert das Klima-Urteil des Menschengerichtshofs. Wie klimafreundlich ist die EM?
Die Ukraine gewinnt ihr letztes Testspiel gegen die Auswahl der Republik Moldau. Warum ein unbedeutender Kick ein politisches Ereignis sein kann.
12.6.2024