Bundesweit werden über drei Millionen Tiere pro Jahr für Tierversuche verwendet. Viele der Tests sind unnötig und qualvoll – es gibt sinnvolle Alternativen.
Die Zahl derjenigen, die ein Organ für einen bedürftigen Patienten abgeben, ist auf ein Rekordtief gefallen. Ursache könnten die jüngsten Transplantationsskandale sein.
In Europa kommen weiter Medizinprodukte auf den Markt, die anderswo wegen ihres Risikos abgelehnt werden, rügt Deutschlands oberster Medizinprüfer Jürgen Windeler.
In einem Kodex verpflichtet sich die Pharmaindustrie, Ärzten keine Geschenke mehr zu machen. Zudem sollen Geldzahlungen an Mediziner transparent werden.
Ein Chirurg soll Patienten Organe transplantiert haben, obwohl diese gar nicht so lebensgefährlich erkrankt waren. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig erhebt Anklage.