taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 271
Nach der Europawahl sehen die Grünen alt aus. Besonders die Jugend ist ihnen abhandengekommen. Jetzt suchen Forschung und Partei nach Erklärungen.
16.6.2024
Die Jugend von heute: Wählt denkfaul und steht als rechtsextremer Verdachtsfall unter Beobachtung des elterlichen Verfassungsschutzes.
14.6.2024
Junge Menschen erhoffen sich vor allem ein radikales Umsteuern in der Klimapolitik. Die Ampel liefert ihr in dieser Hinsicht nichts.
12.6.2024
Nach dem starken Zulauf zur AfD bei der Europawahl stellt sich auch die Frage: Haben die Schulen bei der politischen Bildung alles richtig gemacht?
13.6.2024
Laut einer Studie sind Jugendliche angesichts der multiplen Krisen besorgter denn je. In politisches Engagement übersetzt sich ihr Problembewusstsein nicht.
Am Sonntag dürfen erstmals auch 16- und 17-Jährige wählen. Ist das ein Chance für die Demokratie? Und was sagen junge Menschen dazu?
6.6.2024
Lehrerverbandschef Stefan Düll hält 16-Jährige für nicht reif genug für eine politische Wahl. Damit erntet er Widerspruch.
5.6.2024
Von 6. bis zum 9. Juni wird das EU-Parlament gewählt. Wie blicken Erstwähler*innen auf die Europäische Union und was treibt sie um?
3.6.2024
Jede*r fünfte Jugendliche weißt nicht, was mit Klimawandel gemeint ist. In einer Umfrage kam raus, dass das Wissen um Klima ungleich verteilt ist.
27.5.2024
In Indien wird noch bis 1. Juni ein neues Parlament gewählt. Mehr als ein Fünftel der Wahlberechtigten ist unter 29 Jahre. Was denken sie über Modi?
10.7.2024
Der Fotograf John Kolya Reichart zeigt die vielen Gesichter der Gen Z. Wovon träumen junge Volljährige? Was fürchten sie?
16.5.2024
Zu viel schlechte Nachrichten machen depressiv und destruktiv. Dabei gibt es auch Gutes zu berichten: Taylor Swifts toller Erfolg und ihr Einfluss.
27.4.2024
Die jüngsten Krisen trüben die Stimmung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein. Eine Umfrage zeigt zudem: Sie wenden sich verstärkt der AfD zu.
23.4.2024
Weil Wien seine Gemeindebauten nie verscherbelt hat, gilt die Stadt als Insel der Seligen. Subkulturelle Orte aber haben keinen Platz.
18.4.2024
David Böschs Inszenierung von Grigori Frids „Das Tagebuch der Anne Frank“ an der Staatsoper Hamburg verbindet den Holocaust mit Teenager-Lebenswelt.
9.4.2024
Blutiger als die Passionsspiele: Krasse österliche Mutproben erobern rasant die Jugendkultur. Eine Ostergeschichte der gefährlichen Art.
30.3.2024
Die Generation Z besteht aus verweichlichten, selbstsüchtigen und anmaßenden Drückebergern – wissen deutsche Personalchefs nur zu gut.
13.3.2024
llona Hartmann erzählt in ihrem zweiten Roman von einem Erwachsenwerden, das einfach nicht glamourös sein will. Wo bleiben Rausch, Exzess, Romantik?
25.2.2024
Mit dem schwarz-weißen Spüllappen um den stets erkälteten Hals. Die Geschichte einer Jugend mit Palästinensertuch in Ostwestfalen.
3.2.2024
Der Musiker Olli Schulz erzählt, warum er die AfD auf dem neuen Album nicht mit Protestsongs bekämpfen will – und dennoch an eine bessere Welt glaubt.
1.2.2024