Am Mittwoch wird in Schulen, an den Unis und in landeseigenen Kitas gestreikt. Auch in Bürgerämtern legen Beschäftigte die Arbeit nieder. Kundgebung am Alex.
In mehreren Bundesländern traten am Dienstagmorgen die angestellten Lehrer in den Ausstand. Sie fordern 5,5 Prozent mehr Geld und eine bessere Altersvorsorge.
Es gibt mehr Urlaub und die Gehälter im öffentlichen Dienst steigen um insgesamt 5,4 Prozent. Die Kommunen werden Mehrausgaben in Milliardenhöhe haben.
Am Donnerstag werden die größten deutschen Flughäfen bestreikt. Es drohen hunderte Ausfälle. Verdi will so den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen erhöhen.
Angestellte des öffentlichen Dienstes sind aus Protest gegen die Sparpläne der Regierung in den Streik getreten. Zehntausende fürchten um ihren Arbeitsplatz.