Die beiden IT-Konzerne wollen, das mehr Frauen bei ihnen Karriere machen. Deshalb zahlen sie Mitarbeiterinnen die Entnahme und das Einfrieren ihrer Eizellen.
Gleichgeschlechtliche Paare können bald in bis zu 35 US-Bundesstaaten heiraten. Derweil verschob das Oberste Gericht erneut eine Entscheidung zur Homoehe.
Im US-Bundesstaat Arizona dürfen Unternehmer künftig homosexuelle Kunden aus religiösen Gründen ablehnen. Bürgerrechtler laufen Sturm gegen das Gesetz.
Der Koalitionsvertrag bringt keine Gleichstellung: Der Historiker Klaus Müller über rechtliche Gleichheit für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*- und Intersexuelle.
130 gleichgeschlechtliche Paare haben sich bei der Zeremonie das Ja-Wort gegeben. In Brasilien gibt es keine gesetzliche Regelung, doch die Justiz lässt Trauungen zu.
In Ägypten geht es Frauen schlechter als in Saudi-Arabien? Die Studie zum Thema fußt auf den hohen Erwartungen an die Arabellion-Staaten und ist verzerrt.
Eigentlich müssen eingetragene Lebenspartner steuerlich Ehepaaren gleichgestellt sein. Doch die Regierung hintergeht die Reform auf dem Verwaltungsweg.
Der Supreme Court erklärt das Gesetz zur Verteidigung der Ehe, das sie als Bund zwischen Mann und Frau definiert, für verfassungswidrig. Es verstoße gegen das Gleichheitsgebot.