taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 480
Weltweit essen viele Menschen häufiger rotes Fleisch, wenn ihre Einkommen steigen. Doch nicht immer, belegt eine neue Studie – und zeigt auf, warum.
18.5.2025
Deutschland schafft sein Klimaziel für das aktuelle Jahrzehnt, reißt aber alle anderen, sagt der Expertenrat Klima. Der Koalitionsvertrag hilft nicht.
16.5.2025
Die Live-Show „Grad° Jetzt – Gegen die Angst“ von Greenpeace informiert über Handlungsmöglichkeiten gegen die Klimakrise. Sie möchte Hoffnung machen.
6.5.2025
Klimaschutz wollen laut einer Umfrage viele Europäer*innen. Der Glaube daran, dass er gelingen kann, scheint aber nachzulassen.
22.4.2025
Verzicht auf Fliegen oder Fleisch? Weniger Menschen wollen selbst etwas gegen die Klimakrise tun. Auch die Fakten scheinen nicht mehr allen klar.
18.4.2025
Steffi Lemke über ihre Erfolge, den Koalitionsvertrag von CDU und SPD – und darüber, was ihre Partei beim Thema Ökologie falsch gemacht hat.
13.4.2025
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die Neu-Koalitionäre und die Atmosphäre erfreuen.
10.4.2025
Eigentlich sollte am Montag ein Urteil im Klimaprozess gegen RWE fallen. Nun gibt es aber Vorbehalte gegen den Gutachter des Gerichts.
9.4.2025
Einer Umfrage zufolge will die Mehrheit der Deutschen eine bessere Klimapolitik. Zahlen wollen die Befragten dafür jedoch nicht.
28.3.2025
Das Climate Change Center präsentiert Klimaschutz-Forschungen für Berlin und Brandenburg. Damit sollen Politik und Verwaltung unterstützt werden.
27.3.2025
Der Petersberger Klimadialog in Berlin wird überschattet von Trump und der eskalierenden Erderhitzung. Baerbock hofft auf ökonomische Kipppunkte.
In Berlin reden Minister*innen aus aller Welt über Geld und Klima-Ambitionen, immer mit Blick Richtung USA. Die EU zaudert bei ihrem CO₂-Ziel.
25.3.2025
Erspartes nachhaltig anzulegen, ist gar nicht so einfach. Zwei Untersuchungen zeigen nun: Es geht, aber Verbraucher:innen wird es schwer gemacht.
20.3.2025
Die deutschen CO₂-Emissionen sind erneut gesunken, aber Gebäude, Verkehr und Natur emittieren weiterhin zu viel. Das könnte Milliarden kosten.
14.3.2025
Die CDU-nahe Klimaunion hat ein Aktionsprogramm für die nächste Bundesregierung vorgelegt. Kritikern fehlt eine solide Finanzierung der Vorhaben.
12.3.2025
Von den Gefahren, die die Erderwärmung birgt, scheinen Union und SPD noch nicht gehört zu haben. Bei den Sondierern gibt es ein kleines Problemchen.
9.3.2025
Seit Jahrtausenden bindet die Arktis mit ihren Mooren, Wäldern und Tundren Treibhausgase. Mittlerweile hat die Erderhitzung sie stark zerstört.
3.3.2025
Eigentlich wollte die Gesobau im Grünen Kiez in Pankow mit Baumfällarbeiten beginnen. Doch vor Beginn der Schonfrist gab es keine Genehmigung.
28.2.2025
Während Hitzewellen sterben mehr Frauen als Männer. Das muss bei der Klimaanpassung berücksichtigt werden, sagt Geografin Katharina Scherber.
23.2.2025
Die Volksinitiative „Bauwende für Berlin“ will Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammendenken. Im Senat stößt das jedoch auf taube Ohren.
18.2.2025