taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 160
Schön und gut, die neuen Selbstverpflichtungen für X, Facebook, TikTok und Co. Aber eigentlich wurde hier eine große Chance vertan.
27.8.2023
Bis die Realität der Realität im Kasten ist, kann es dauern. Und nach einem Deep Dive in das Postidentverfahren der Deutschen Post AG noch länger …
23.8.2023
Nina Wehner und Hannah Wiesehöfer wollen mit der Buchkönigin in Neukölln Schluss machen. Aber nicht etwa, weil sie die Lust am Buch verloren haben.
11.8.2023
Meine alten Eltern haben Probleme mit Anglizismen und Podcasts, ich mit Abkürzungen und Listen. Und jetzt? LMAA?
2.8.2023
Das Medienportal „Nius“ bietet rechter Hetze eine Bühne. Es wird finanziert von einem Milliardär und vereint Julian Reichelt mit Jan Fleischhauer.
18.7.2023
KI wird zu weniger Arbeitsplätzen führen. Daran müssen wir uns gewöhnen. Aber eine von Maschinen beherrschte Welt wäre entmenschlicht und gefährlich.
19.6.2023
Die EU-Kommission will unter anderem E-Mails und Messenger-Nachrichten durchleuchten lassen. Doch das Vorhaben gerät zunehmend unter Druck.
27.5.2023
Erneut endet ein Machtkampf beim „Spiegel“ mit dem Abgang des Chefredakteurs: Steffen Klusmann verlässt das Magazin, Dirk Kurbjuweit wird Nachfolger.
26.5.2023
Der Ex-Fox-News-Moderator sammelt auf Twitter viel Aufmerksamkeit. Das zeigt, Hetzer brauchen klassische Medien nicht mehr.
11.5.2023
Matthias Ditzen-Blanke (Nordsee-Zeitung) und Stefan Hilscher (Die Harke) sollen künftig den Bundesverband der Zeitungsverleger führen.
25.4.2023
Die letzte Klage gegen das Verbot der linken Medienplattform Indymedia ist abgelehnt worden. Weiter geht’s vielleicht trotzdem.
21.3.2023
Die elektronische Patientenakte wurde so lange verschleppt, dass auch Ärzt:innen den Glauben verloren. Nun kommt sie wirklich, sagt Karl Lauterbach.
9.3.2023
Die Arolsen Archives öffnen ihre Dokumente und zeigen Artefakte nationalsozialistischer Verfolgung auch auf Tiktok. Kann das funktionieren?
18.1.2023
Der Kampf gegen die „Narcos“ wird in Mexiko zu einem medialen Spektakel. Diejenigen, die kritisch berichten, werden weiterhin verschleppt und bedroht.
Was wir am dringendsten brauchen, ist Zeit. Aber möglichst effektives Zeitsparen ist auch keine Lösung.
25.12.2022
Sofia E. ist aus Russland nach Berlin geflohen. Nun hat sie „Pyl“ grgründet, das sich vor allem mit dem Wiederaufbau der Ukraine beschäftigt.
9.12.2022
Die Linken-Politikerin Anke Domscheit-Berg wirft der Ampel vor, auch nach einem Jahr noch nicht zu wissen, was sie digitalpolitisch will. Einzig beim Thema Nachhaltigkeit tue sich was.
6.12.2022
Von digitalem Lernen sind die meisten Schulen weit entfernt. Hessen setzt seit dem Sommer als erstes Land auf ein eigenes Schulfach. Ein Ortsbesuch.
23.11.2022
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien wird häufig bagatellisiert, sagt Karl Michaelis. Am Mittwoch spricht er auf einem Bremer Fachtag.
27.9.2022
Vor 30 Jahren entstand die erste deutsche Straßenzeitung. Corona und die Digitalisierung setzen die Magazine heute unter Druck. Zukunft? Ungewiss.
30.8.2022