taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 120
Mit „Jumping Dead Leafs“ veröffentlicht Detlef Weinrich sein viertes Soloalbum. Rausgebracht hat es das Kreidler-Mitglied in seiner Wahlheimat Paris.
29.12.2020
Das Sachbuch „Sengendes Licht“ schildert, wie Manchester den Sound von Joy Division prägte. Deren Alben wurden zuletzt neu remastered.
1.8.2020
Zwei Alben als Abbild einer musikalisch heterogenen Hauptstadt: „Coriky“ von Coriky und die Neuauflage von No Trends „Too Many Humans“
20.7.2020
Die kanadische R&B-Sängerin Jessy Lanza veröffentlicht mit „All the Time“ ein krisenfestes Album. Über Beobachtungen erschließt sie sich die Welt.
Klangexperimente beginnen beim Instrument. Für sein Album „Monophonie“ ließ sich der Komponist Phillip Sollmann von Klangforschern anregen.
9.6.2020
Die krautige Band Messer arbeitet weiter am Abrissprojekt des deutschen Punk. „No Future Days“ heißt ihr neues Album, es steckt voller Verweise.
13.2.2020
Sie sind Superheroes und Superqueeros. Das britische Popduo Pet Shop Boys kehrt mit seinem teils in Berlin entstandenen Album „Hotspot“ zurück.
27.1.2020
Nehmt die Kinder ernst – und die Eltern ebenso! Das tun die Hamburger Rapper Deine Freunde auf ihrem neuen Album „Helikopter“, auch zum Mitsingen.
7.12.2019
Das Art Ensemble of Chicago verbindet Alte und Neue, klassische und populäre, schwarze und weiße Musik. Zum 50. Jubiläum gibt es ein neues Album.
6.12.2019
Die Live-Aufnahmen von Aretha Franklins legendärem Gospelalbum „Amazing Grace“ sind 47 Jahre alt. Jetzt sind sie im Kino zum ersten Mal zu sehen.
28.11.2019
„Norman Fucking Rockwell!“ überrascht. Del Rey singt gegen Klimawandelleugner und bringt sogar feministische Sylvia-Plath-Referenzen an.
5.9.2019
Rap mit politischem Anspruch: Der Hamburgerin Natascha P. geht es weniger um technische Perfektion als um die passende Attitüde.
28.6.2019
Michael Rother war Mitbegründer der Krautrockbands Neu! und Harmonia. Eine Retrospektive würdigt nun sein Soloschaffen.
27.4.2019
Abstraktion ist für ihn sehr wirklich: Das neue Album des britischen Produzenten Lee Gamble „In a Paraventral Scale“ vertont den Kapitalismus.
21.3.2019
Mit Unterstützung befreundeter Künstler vertreibt Marianne Faithfull auf ihrem neuen Album „Negative Capability“ alte Dämonen.
9.11.2018
Cat Power kehrt mit dem mächtigen Album „Wanderer“ zurück. Nach einem Ausflug in elektronische Gefilde setzt sie wieder auf ihre Folk-Wurzeln.
15.10.2018
Das Noiserock-Trio „Die Nerven“ hat ihr zugänglichstes Album herausgebracht. Es besteht aus stellenweise toll psychedelischem Krach – und viel „Fake“.
20.4.2018
Die Produzenten Lukid und Tapes veröffentlichen als Rezzett ihr Debütalbum. Der euphorische Sound löst spätpubertäre Ekstase aus.
5.4.2018
Zu wenig Ideen: Der US-Jazzpianist Brad Mehldau verhebt sich mit seinem neuen Album „After Bach“ am „Wohltemperierten Klavier“.
21.3.2018
Unruhestiften ist passé. Miley Cyrus kehrt mit ihrem braven neuen Album „Younger Now“ zurück zu den Teenagerwurzeln – schade.
28.9.2017