taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 171
Das Evangelische Johannesstift will ein Mietshaus verkaufen, das ihm vererbt wurde. Dagegen wehrt sich nun auch der Patensohn der Stifterin.
5.2.2021
Im Sommer wurde die linksalternative Kneipe Syndikat geräumt, ein Herzstück im Schillerkiez. Jetzt sucht das Kneipenkollektiv nach einem neuen Ort.
21.1.2021
Das Evangelische Johannesstift will ein Neuköllner Haus verkaufen, das die Besitzerin ihm einst vermacht hatte. Die Mieter:innen wehren sich.
14.1.2021
MieterInnen in Berlin-Lichtenberg wehren sich gegen Abrisspläne ihres Häuserblocks: Eigentümer Padovicz habe den Komplex extra verwahrlosen lassen.
13.1.2021
Linke und Mietinitiativen protestieren weiter gegen die Berufung von Härtig als Vorstand der Wohnraumversorgung Berlin.
12.1.2021
Das Projekt H48 will weiterhin in der Hermannstraße bleiben. Die Eigentümerin hat das Haus verkauft. H48 hofft auf Rettung.
6.1.2021
Andreas Breitner, Vertreter der Wohnungswirtschaft, und Initiativensprecher Bernd Vetter streiten darüber, wie die Mieten in Hamburg zu bremsen wären.
19.12.2020
In Friedrichshain wehren sich Mieter*innen gegen die Pläne der landeseigenen WBM, die ihren grünen Innenhof und Nachbarschaftstreffpunkt bebauen will.
1.12.2020
Berlin ist zum Eldorado für Investoren geworden, die Angst vor Verdrängung grassiert. Mieteninitiativen treiben die Politik vor sich her.
11.11.2020
Bewohner*innen der Wiener Straße 20 protestieren gegen die Umwandlung ihrer Mietwohnungen in Eigentum. Sie wollen nicht aus dem Kiez verdrängt werden.
7.10.2020
Diese Woche kann man wieder beobachten, wie in Berlin alte Gemeinschaften zerdeppert werden, um vermeintlich bessere Gemeinschaften zu schaffen.
21.9.2020
Im Haus an der Wiener Ecke Ohlauer Straße in Kreuzberg regt sich Protest. Der neue Eigentümer hat aus ihnen eine Gemeinschaft gemacht
6.8.2020
Die Initiative „OsKo-bleibt“ fordert den Bezirk Mitte auf: Nutzt das Vorkaufsrecht! Doch kurz vor Fristende ist noch immer alles offen.
30.6.2020
Die Waldenserstraße 9 in Moabit mit rund 60 Mietparteien wurde von einem schwedischen Investor aufgekauft.
16.6.2020
Hunderte Kreuzberger MieterInnen der Degewo müssen derzeit ohne warmes Wasser auskommen – und haben sich jetzt zusammengetan.
3.4.2020
Initiativen verlangen die Aussetzung von Zwangsräumungen. „Wir arbeiten daran“, heißt es aus der Verwaltung des Berliner Justizsenators.
17.3.2020
Wenn man jahrelang auf nötige Reparaturen wartet, kann das Mieter-Dasein zum Abenteuer werden. Frau H. kann eine Geschichte davon erzählen.
17.1.2020
Auf der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg machen Mieter:innen der Deutschen Wohnen ihrem Ärger Luft.
31.10.2019
In Leipzig Connewitz regt sich Protest gegen steigende Mieten und Gentrifizierung. Die Entwicklung ist exemplarisch auch für viele andere Städte.
Mit einer Protestaktion setzt sich die offene Mieter*innengruppe „Nordstadt solidarisch“ in Hannover gegen Mieterhöhungen und Verdrängung ein.
21.10.2019