taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 226
Sport oder Kunst? Ballett und Tanztheater sind beides. Zu Besuch beim Warm-up der Dance Company des Theaters Osnabrück.
24.1.2022
Fridays for Future protestiert friedlich für radikalen Klimaschutz. Doch die Bewegung sieht sich immer häufiger mit Repressionen konfrontiert.
10.1.2022
Nicht nur die Impfpflicht-Debatte belastet die Pflegekräfte der Diakonie Osnabrück. Geschäftsführer Friedemann Pannen über eine prekäre Situation.
4.1.2022
Das Kaufhaus L&T in Osnabrück wurde 1935 „arisiert“. Eine Gedenkskulptur gegen Antisemitismus will es jedoch nicht mitfinanzieren.
8.12.2021
Die Osnabrücker Ausstellung „Gender Piracy“ wurde zum Ziel einer transfeindlichen Attacke. Die Polizei sieht darin erstmal keine Hasskriminalität.
18.11.2021
Choreografin Marguerite Donlon beschäftigt sich als neue Direktorin der Osnabrücker Dance Company mit dem Phänomen Zeit. Es ist ein furioser Einstand.
2.11.2021
Die Polizeidirektion Osnabrück hat Probleme mit rechtsextremen Äußerungen einiger Beamter. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden eingestellt.
26.10.2021
Das Unabhängige Filmfest Osnabrück zeigt seine Filme wieder nur in Kinos und nicht im Internet. Der Programmschwerpunkt liegt auf Dokumentarfilmen.
22.10.2021
Das Islamkolleg in Osnabrück hat ein Problem: Die dort ausgebildeten Imame will niemand einstellen. Einer der Gründe ist eine Finanzierungslücke.
12.10.2021
Eine Mitarbeiterin der Stadtwerke Osnabrück wurde durch einen Kunden rassistisch beleidigt. Das Unternehmen geht dagegen in die Offensive.
7.9.2021
Die Kunsthalle Osnabrück beschäftigt sich mit der Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Das scheitert, wie ein Besuch mit ExpertInnen zeigt.
Für die niedersächsischen Kommunalwahlen wirbt der „Bund Osnabrücker Bürger“ mit dem wütenden Gesicht des örtlichen Stadtbaurats Frank Otte.
14.8.2021
Die Baubranche boomt – die Beschäftigten wollen auch davon profitieren. Am Samstag protestierten in Osnabrück Bauarbeiter*innen.
9.8.2021
Zur „Osnabrücker Mahlzeit“, dem Grünkohlessen des Verkehrsvereins Osnabrück, sind nur Männer zugelassen. Bayerische Gerichte finden sowas falsch.
2.8.2021
In Osnabrück hat das Islamkolleg geöffnet. Es bildet Imame für die deutschen Moscheen aus. Zurzeit noch kommen sie meist aus dem Ausland.
15.6.2021
Für das Aktionswochenende für die Mobilitätswende sind unter anderem Fahrraddemos auf Autobahnen geplant. Einige davon wurden jedoch bereits verboten.
4.6.2021
Jahrelang landete Mahlgut des Osnabrücker Recycling-Unternehmens Grannex in einem Fluss. Nun hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt.
2.6.2021
Lärmgegner*innen protestieren in Osnabrück gegen Motorräder, indem sie mit Rasenmähern Krach machen. Genehmigt wurden nur 30 Minuten.
28.4.2021
Neurechter Althistoriker? Ein Vortrag Egon Flaigs an der Uni Osnabrück sorgt für Streit.
24.4.2021
„Gay in May“ verleiht Carolin Emcke den „Rosa Courage“-Preis. Der Osnabrücker Verein veranstaltet das älteste LSBTIQ*-Kulturfestival in Deutschland.
8.4.2021