Etwa tausend militante Umweltschützer lieferten sich in Nantes eine Straßenschlacht mit Polizisten. Die setzte Tränengas gegen die Flughafengegner ein.
Dutzende Flüge sind durch einen Warnstreik am Frankfurter Flughafen annulliert worden und wurde weitgehend gesperrt. Verdi will höhere Löhne durchsetzen.
Seit einem Bürgerentscheid liegt die dritte Startbahn in München auf Eis. Aus rechtlicher Sicht spricht nichts gegen den Bau, so ein Gerichtsurteil. Im Saal gab es Tumulte.
Das Land soll seine Anteile verkaufen, fordert Pirat Martin Delius, Chef des Untersuchungsausschusses. Preis: ein Euro. So würden weitere Verluste vermieden.
Wegen der geplatzten Eröffnung des Hauptstadtflughafens hat Air Berlin die Berliner Flughafengesellschaft verklagt. Denn auch die weitere Abfertigung in Tegel koste.
Fluglärmgegner sammeln mehr als 20.000 Unterschriften für ein Nachtflugverbot in Schönefeld. Jetzt muss sich das Abgeordnetenhaus damit noch mal befassen.
Der Architekt des BER, Meinhard von Gerkan, hatte in Berlin und Hamburg Beamte vor der Tür stehen. Bevor es zu einer Durchsuchung kam, händigte er Dokumente aus.
Sie pfeffern Koffer um Koffer aufs Band – Menschen in Neongelb, die sich an Flughäfen aufhalten. Die Kür: Das Gepäck so aufs Band knallen, dass es platzt.
Edward Snowden hat noch keine Einreisepapiere für Russland erhalten. Der frühere NSA-Mitarbeiter bleibt vorerst im Transitbereich des Moskauer Flughafens.