In belgischen Atommeilern kam es immer mal wieder zu Pannen. Statt Sicherheitsfragen zu klären, soll die ganze Bevölkerung vorsichtshalber kostenlos Jod bekommen.
Ermittler finden laut Medien auf einem sichergestellten Computer Pläne Charles Michels Amtssitz. Auf dem Rechner findet sich auch eine Notiz eines Attentäters.
Wer wusste was? Seit wann? Und von wem? Die belgischen Antiterrorfahnder stehen in der Kritik. Jetzt sorgen Angaben aus den Niederlanden für Verwirrung.
Die Polizei nimmt in Belgien mehrere Verdächtige fest. Ein Zusammenhang mit den Anschlägen von Brüssel wird von der Staatsanwaltschaft zunächst nicht bestätigt.