Die Subventionierung von AKWs ist nach Ansicht der Wiener Regierung nicht zulässig. Sollten EU-Staaten Subventionen planen, werde Österreich dagegen klagen.
Atomkraftwerke sollen wieder ein Fünftel des Stroms in Japan liefern. Das sieht ein Plan des Innenministeriums vor. Der Fukushima-Betreiber macht Milliardengewinne.
Die japanische Aufsichtsbehörde hat den Start von zwei abgeschalteten Atomreaktoren erlaubt. Die Bevölkerung und örtliche Behörden müssen noch zustimmen.
In Frankreich soll ein neues Gesetz das vorschnelle Altern von Geräten als Betrug ahnden. Herstellern drohen bei nachgewiesenen Fällen bis zu 300.000 Euro Geldstrafe.
Ein großer Teil radioaktiven Abfälle darf im geplanten Endlager Schacht Konrad nicht angenommen werden. Darüber ärgert man sich in Baden-Württemberg – weil es den eigenen Müll betrifft.