Beim Bau der WM-Stadien kann Brasilien den Zeitplan nicht einhalten. Auf einer Baustelle sind zwei Arbeiter verunglückt. Gewerkschaften drohen mit Streik.
130 gleichgeschlechtliche Paare haben sich bei der Zeremonie das Ja-Wort gegeben. In Brasilien gibt es keine gesetzliche Regelung, doch die Justiz lässt Trauungen zu.
Anderthalb Stunden Gala, Live-Übertragung in 193 Länder, Lodda und Zidane als Losfeen. Die Fußball-WM in Brasilien beginnt quasi. Es wurde höchste Zeit.
Die Weltfußballverband Fifa wehrt sich in Brasilien gegen Rassismus-Vorwürfe. Es geht um die Hautfarbe der Moderatoren für die Gala-Show zur Auslosung.
Drei brasilianische Stadien verfehlen die Frist der Fifa. Trotz eines Kranunfalls soll das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in São Paulo stattfinden.
Wasserkraft ist und bleibt Brasiliens Primärstrom-Quelle. Aber die Ressource ist recht instabil. Der Energie-Mix soll verbreitert werden – mit Atomkraft.
Die USA sehen ein, dass andere Länder auf Spähaktionen des NSA mit Kritik reagieren. Deutschland schickt eine Delegation – und schreibt ein Papier mit Brasilien.