• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2022

      Brasiliens Ex-Präsident

      Lula will wieder ran

      Der frühere Präsident Luiz Inácio Lula da Silva will bei der Präsidentschaftswahl im Oktober wieder antreten. Der Linkspolitiker fordert „die größte Revolution“.  

      Menschenmenge jubelt im Konfettiregen
      • 11. 3. 2022

        Sanktionen gegen Russland

        Kalkulierte Zurückhaltung

        Verbal verurteilen fast alle Staaten den Kreml. Taten lassen nicht alle folgen, manche erhoffen sich bessere Beziehungen zu Russland. Fünf Beispiele.  

        Blick auf ein Hochhaus in Dubai
        • 3. 3. 2022

          UN-Generalversammlung

          Unterschiedliche Motivlagen

          Afrika, Asien, Lateinamerika haben eigene Interessen gegenüber Russland. Dennoch stimmen die meisten Länder der Verurteilung des Krieges zu.  Simone Schlindwein, Natalie Mayroth, Jürgen Vogt

          Sitzungssaal der UN-Generalversammlung
          • 25. 1. 2022

            Nachruf auf Elza Soares

            Samba mit Soul

            Die Sängerin vom Planeten Hunger: Elza Soares kam aus der Favela und wurde mit jazzigem Samba ein Star. Nun ist sie mit 91 Jahren gestorben.  Detlef Diederichsen

            Portrait von Elza Soares
            • 29. 12. 2021

              Überschwemmungen in Brasilien

              „Größte Katastrophe für Bahia“

              Bei Extremwettern sind in dem brasilianischen Bundesstaat 20 Menschen gestorben. Nun droht auch noch die Wasserversorgung zusammenzubrechen.  Niklas Franzen

              Mann reitet auf einem Pferd durch meterhoch überflutete Straße
              • 27. 12. 2021

                Überschwemmungen in Brasilien

                Zwei Staudämme gebrochen

                Der Bundesstaat Bahia ist seit Wochen von heftigen Regenfällen betroffen. Diese führten zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen.  

                Rettungsboote in einer überschwemmten Straße.
                • 28. 11. 2021

                  Vom Sorgenkind zum Impfweltmeister

                  Brasilien spritzt sich frei

                  In den Metropolen des südamerikanischen Landes sind bereits über 90 Prozent geimpft. Die Menschen feiern – und blicken verwundert gen Deutschland.  Niklas Franzen

                  Eine weißgekleidete impft eine Frau in den Arm
                  • 24. 11. 2021

                    Fußball-Rekordspielerin Formiga hört auf

                    Die Unermüdliche

                    Die brasilianische Fußballnationalspielerin Formiga, 43, nimmt Abschied. Sie blickt als Rekordhalterin auf sieben WM- und Olympia-Turniere zurück.  Rainer Hennies

                    Formiga winkt mit ausgestreckten Armen ins Publikum
                    • 19. 11. 2021

                      Rodungen im Amazonas auf Höchststand

                      Bäume weg in Brasilien

                      Die Rodungen im Amazonasgebiet nehmen weiter stark zu. Satellitenbilder zeigen: Es handelt sich um die größte abgeholzte Fläche seit 2006.  

                      Brasilien, Porto Velho: Ein Lastwagen steht in einem abgeholzten Gebiet des Amazonas.
                      • 17. 11. 2021

                        Firmen sollen Satelliten einsetzen

                        EU will Entwaldung stoppen

                        Europas Firmen sollen künftig Rodungen für Kaffee, Fleisch oder Soja per Satellit überwachen. So verlangt es eine neue Verordnung der EU-Kommission.  Eric Bonse

                        Eine Straße die links von Urwald und rechts von Kahlschlag gesäumt wird.
                        • 2. 11. 2021

                          Negro Leo auf dem Jazzfest Berlin

                          Atlantische Diaspora

                          Brasilianische Künstler kommen zum diesjährigen Jazzfest in Berlin. Zu ihnen gehört Negro Leo. Porträt eines umtriebigen Künstlers.  Ole Schulz

                          Negro Leo hockt im grünen Dickicht
                          • 1. 11. 2021

                            Klimaschurke Brasilien

                            Für die Ausbeutung des Amazonas

                            Die Regierung Bolsonaro fährt zwar mit einem Umweltplan zur Klimakonferenz nach Glasgow. Allerdings steht da nichts zur Abholzung des Regenwalds drin.  Niklas Franzen

                            Wald brennt in brasilianischen Bundesstaat Humaita
                            • 1. 11. 2021

                              Indigene im Amazonas-Regenwald

                              Elend im Paradies

                              Die Bevölkerung am Rio Negro hungert, viele sind an Covid-19 gestorben. Ein Boot versorgt die Dörfer mit dem Allernötigsten.  Niklas Franzen

                              selbstgebaute Häuser stehten im Tropenwald
                              • 27. 10. 2021

                                Rodungen im Amazonas-Regenwald

                                Warme Worte vor der Klimakonferenz

                                Brasiliens Vizepräsident Mourão kündigt das Ende der illegalen Abholzung in den kommenden drei Jahren an. Das ist ein taktisches Versprechen.  Niklas Franzen

                                Roter rauch über einem brennenden Regenwald.
                                • 25. 10. 2021

                                  Bericht der Weltwetterorganisation WMO

                                  Der Amazonas kippt

                                  Teile des Regenwaldes sind laut der Weltwetterorganisation WMO keine Kohlenstoffsenke mehr. Vielmehr würden sie nun zur Klimakrise beitragen.  Marc Engelhardt

                                  Brennender Regenwald aus der Luft fotografiert.
                                  • 21. 10. 2021

                                    Bolsonaros Coronapolitik ist übel

                                    Brasiliens Staatsverbrecher

                                    Kommentar 

                                    von Sunny Riedel 

                                    Über eine halbe Million Pandemietote: Die Bilanz des brasilianischen Präsidenten ist katastrophal. Aber nicht nur in der Hinsicht.  

                                    Nahaufnahme von Bolsonaro mit verkniffenem gesicht.
                                    • 12. 10. 2021

                                      Zerstörung des Amazonas-Regenwalds

                                      Kli­ma­klage gegen Bolsonaro

                                      Kli­ma­schüt­ze­r:in­nen wollen Brasiliens Präsidenten wegen Umweltzerstörung vor Gericht bringen – und damit einen Präzedenzfall schaffen.  Susanne Schwarz

                                      Bolsonaro mit gesenktem Blick, den Kopf auf die Hand gestützt.
                                      • 9. 10. 2021

                                        Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                        Streit über Kosten für Schnelltests

                                        Die Inzidenz ist in Deutschland am Samstag gestiegen. Ab Montag werden die Gratis-Corona-Tests abgeschafft – außer in Berlin-Neukölln.  

                                        Menschen laufen an Plakat mit Werbund für den kostenlosen Bürgertest vorbei
                                        • 3. 10. 2021

                                          Demonstration in Brasilien

                                          Zehntausende gegen Bolsonaro

                                          In Brasilien sind am Samstag viele Menschen für eine Amtsenthebung des Präsidenten auf die Straße gegangen. Sie werfen ihm Versagen in der Pandemie vor.  

                                          Rot gekleidete Menschen mit Fahnen vor einem Plakat mit Bolsonaro hinter Gittern.
                                          • 28. 9. 2021

                                            Prozess gegen TÜV Süd

                                            Nur Beileid für die Brasilianer

                                            Vor dem Landgericht München sieht der TÜV Süd keine rechtliche Verantwortung für die 270 Toten nach dem Staudammbruch in Brasilien.  Patrick Guyton

                                            Demonstrierende recken die Hände, eine Frau trägt einen schwarzen Hut
                                          • weitere >

                                          Brasilien

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln