Nach einem Batteriedefekt musste eine Boeing 787 im japanischen Takamatsu notlanden. Die Behörden reagierten und überprüften alle Flieger des gleichen Typs.
Japan will mit einem Konjunkturpaket von 173 Milliarden Euro die nationale Wirtschaft stärken. Langfristig wird das die Probleme des Landes jedoch nicht lösen.
Atomfreund Shinzo Abe ist erneut zum japanischen Premierminister gewählt worden. Seine Regierung kündigt an, „sichere“ Meiler wieder ans Netz gehen zu lassen.
Der „Welt-Statusreport“, der Faktencheck zur Atomindustrie 2012, erscheint bei der taz – während die Wahl in Japan für die Atombranche glimpflich ausgeht.
Für die Partei des japanischen Premiers Noda sind die Wahlen eine katastrophale Niederlage. Die neue Regierung kann sogar auf eine Zweidrittelmehrheit hoffen.
Die Mehrheit der Japaner ist für einen Atomausstieg. Die Wahl beeinflusst das kaum. Politiker gehen davon aus, dass sich die kritische Stimmung wieder legen wird.