16 Autobomben explodierten bei Feierlichkeiten zum Ende des Fastenomats in Bagdad nahezu gleichzeitig. Im Juli gab es laut den Vereinten Nationen mehr als 1.000 Tote.
Mindestens 35 Menschen sind am Montag im Irak bei Autobomben-Anschlägen gestorben. Die koordinierte Aktion lässt die Sorge vor einem Bürgerkrieg wachsen.
Erneut erschüttert eine Reihe von Bombenanschlägen das Land. Mehr als 70 Menschen kamen dabei ums Leben. Seit Jahresbeginn werden fast täglich Anschläge verübt.
Die Schwelle zum Einsatz von Drohnen soll erhöht werden. Dennoch hängt US-Präsident Obama dem Anspruch, für den er gewählt wurde, noch immer hinterher.
Die Amerikaner sind aus dem Alltag in Bagdad spurlos verschwunden. Zurück bleiben Sprengschutzmauern – und eine religiös gespaltene Gesellschaft mit vielen Ängsten.
Am zehnten Jahrestag der US-Invasion im Irak hat eine Serie von Anschlägen die Hauptstadt Bagdad erschüttert. Mehr als 50 Menschen wurden getötet, über 200 verletzt.
Zehn Jahre nach Ende der Saddam-Herrschaft ist die Menschenrechtslage im Irak desolat, berichtet Amnesty International. Daran ist nicht nur der Irak schuld.