Während die Türkei ihre Luftangriffe fortsetzt, wird eine Sicherheitszone in Nordsyrien diskutiert. Am Dienstag trifft sich die Nato zu einer Sondersitzung.
Mit einem Luftangriff wollen die USA einen Führer der Chorasan-Gruppe in Syrien getötet haben. Im Irak startet die Armee eine neue Offensive gegen den IS.
In einem Markt nahe Bagdad sprengt sich am Freitagabend ein Selbstmordattentäter in die Luft. Weit mehr als 100 Menschen sterben. Der IS bekennt sich zu dem Anschlag.
Regierungstruppen haben im Westirak einen Großangriff gegen die Terrormiliz gestartet. Die US-geführte Koalition hat ihren Einsatz ebenfalls verstärkt.
Das Pentagon teilte mit, dass der tunesische Extremist und weitere Kämpfer in Syrien getötet wurden. Er hatte Waffenlieferungen und Selbstmordattentate koordiniert.
Bei einem Luftangriff in Mossul soll laut Pentagon der Tunesier Al-Harzi getötet worden sein. Er soll unter anderem Rekruten für den IS angeworben haben.
Ash Carter äußert harte öffentliche Kritik im Kampf gegen den IS. Die irakischen Truppen seien bei den Gefechten um Ramadi zahlenmäßig weit überlegen gewesen.
Die syrische Stadt ist unter Kontrolle des IS. Offenbar hat sich die Miliz in einem Museum verschanzt und führt Enthauptungen durch. Der Irak startet Gegenoffensiven.
Die IS-Miliz beherrschen nun das halbe Staatsgebiet von Syrien und ein Drittel des Irak. Und der IS kontrolliert nun mit Palmyra einen wichtige Verkehrsknoten.